65 Tsd.* Lehrerinnen und Lehrer (2021/22)
7.5900* Vertretungslehrkräfte (2022/2023: ↑ +800)
In Hessen sind 64.482 Lehrkräfte an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen, in Einrichtungen des zweiten Bildungsweges sowie in Vorklassen beschäftigt. Diese Zahl beinhaltet auch Studienrefrendare und -refrendarinnen, nebenamtliche und nebenberufliche Lehrkräfte.
800 Tsd.* Schülerinnen und Schüler (2022/2023)
230 Tsd.* an Grundschulen | 410 Tsd.* an allgemeinbildenden Schulen | 56 Tsd.* an Privatschulen | 140 Tsd.* an beruflichen Schulen
90 Tsd.* Auszubildende (2021)
Im Jahr 2021 haben in Hessen 32.449 Menschen eine Ausbildung begonnen. Insgesamt waren 89.113 im Rahmen einer Ausbildung beschäftigt.
260 Tsd.* Studenten und Studentinnen (Wintersemester 2021)
Im Wintersemester 2021 studierten an den hessischen Universitäten und Hochschulen 262.759 Studenten und Studentinnen.
Die beliebtesten Ausbildungsberufe in Hessen sind aktuell:
- Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
- Kraftfahrzeugmechatroniker/-in
- Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel
- Fachinformatiker/-in
- Medizinische/-r Fachangestellte/-r
- Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs und Klimatechnik
- Industriekaufmann/-kauffrau
- Verkäufer/-in
- Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r
- Industriemechaniker/-in
Die beliebtesten Studiengänge an hessischen Universitäten und Hochschulen sind:
- Wirtschaftswissenschaften
- Informatik
- Sozialwesen
- Maschinenbau/Verfahrenstechnik
- Rechtswissenschaften
- Verwaltungswissenschaften
- Humanmedizin
- Erziehungswissenschaften
- Mathematik
- Bauingenieurwesen
* Zirka.
Quellen: Statistisches Landesamt Hessen, Hessisches Kultusministerium