Zukunft Hessen 2|2023 – Typisch Hessisch

02|23

E D I T O R I A L

Liebe Leserin, lieber Leser,

Diese Ausgabe von ZUKUNFT HESSEN ist sozusagen eine Festausgabe: Gemeinsam mit Ihnen feiern wir – nach drei Jahren pandemiebedingter Pause – den Hessentag 2023 in Pfungstadt. Ins Leben gerufen hat das große Landesfest im Jahr 1961 der legendäre SPD-Ministerpräsident Georg-August Zinn, dessen Ziel es war, Alteingesessene und Zugewanderte zusammenzubringen und den zahlreichen Flüchtlingen und Vertriebenen, die seit dem Kriegsende 1945 nach Hessen gekommen waren, ein neues Heimatgefühl zu geben. Das Ziel, mit einem fröhlichen Fest den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, Menschen zu integrieren und die gemeinsame Heimat Hessen erlebbar zu machen, erscheint mir im Jahr 2023 aktueller denn je. Der Hessentag, der tatsächlich zehn Tage dauert, ist das älteste und nach wie vor das größte Landesfest in Deutschland. Auf den folgenden Seiten blättern wir gemeinsam mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in der Geschichte des Hessentags, wir blicken auf die aktuelle Lage der Schausteller, die seit 1961 maßgeblich zum Erfolg des hessischen Landesfestes beigetragen haben, wir beleuchten echt hessische Traditionen – und wir stellen Ihnen vor, wo die Mitglieder der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag zu Hause sind und ihre Heimat haben. Aber natürlich sind Geschichte, Tradition und Brauchtum niemals unpolitisch: Denn sie prägen unsere Lebenserfahrung und unseren Blick auf die Welt. Und der unterscheidet sich, je nachdem, ob jemand in der Stadt lebt oder auf dem Land. So groß die Unterschiede zwischen den hessischen Metropolen und dem ländlichen Raum sein mögen, so gleichwertig und gleich wertvoll soll das Leben im ganzen Land Hessen doch sein. Wie wir als SPD-Fraktion das erreichen wollen, auch das beschreiben wir in diesem Heft. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen – und natürlich beim Hessentag 2023 in Pfungstadt.

Mit freundlichen Grüßen,

Günter Rudolph
Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion


Hesse ist, wer Hesse sein will.

 

Die Abgeordneten im Hessischen Landtag
Überblick

Ein Fest für Alle
Geschichte
von Christina Schäfer

Georg-August Zinn auf dem ersten Hessentag
von Christina Schäfer

Hessentage
Faktencheck

Wie Tanz und Tracht Freunde macht
Reportage
von Christina Schäfer

Familie Roie und die Volksfeste des Landes
Reportage
von Luca Simonis

Echt hessisch
Umfrage unter Landtagsabgeordneten
von Isabel Kunkel

Schwälmer Schneiderin macht Trachten tragbar
Reportage
Gabriele Sümer

Wuh dej Dreschflejel zoum Gaasefest enn loare
Reportage
von Christina Schäfer

Frauenlobby für den ländlichen Raum
Reportage
von Luisa Neurath

Großstädterinnen und Großstädter machen Großstadtpolitik
Rudolph Direkt
von Günter Rudolph

Starke Vision für Hessens Zukunft
Aktuelles

 


Zukunft Hessen

Ein Magazin der SPD-Landtagsfraktion

Hier können Sie die Ausgabe 02|23 als PDF-Dokument herunterladen:

Zukunft Hessen| Typisch Hessisch
Ausgabe 02|2023 als PDF-Dokument

Weitere Ausgaben finden Sie hier:

Zukunft Hessen | Frauenpolitik
Ausgabe 01|2023 als PDF-Dokument

Zukunft Hessen | Bildung
Ausgabe 03|22 als PDF-Dokument

Zukunft Hessen | Mobilität
Ausgabe 02|22 als PDF-Dokument

Zukunft Hessen | Sicherheit
Ausgabe 01|22 als PDF-Dokument (9 MB)

Zukunft Hessen | An die Arbeit!
Ausgabe 02|21 als PDF-Dokument (1,1 MB)

Zukunft Hessen | Das Herz der Demokratie
Ausgabe 01|21 als PDF-Dokument (14 MB)

Zukunft Hessen | Charaktertest
Ausgabe 01|20 als PDF-Dokument (12,4 MB)