Unsere Bürger haben das Recht auf öffentlich garantierte Sicherheit, deshalb müssen Polizei und Justiz gestärkt werden.
Wir sind der Ansicht, dass mehr Polizistinnen und Polizisten auf den Straßen eingesetzt werden müssen, um Straftäter abzuschrecken und die Menschen besser vor Alltagskriminalität zu schützen. Aber es gibt auch viele neue Herausforderungen, die angegangen werden müssen – gerade im Bereich von Extremismus, Cyber- oder Wirtschaftskriminalität. Um diese sicherheitspolitischen Herausforderungen annehmen zu können, braucht es spezialisierte Einsatzgruppen sowie gut geschulte und ausgerüstete Polizistinnen und Polizisten.

Skandale innerhalb der Sicherheitsbehörden und polizeiliches Fehlverhalten sind in keiner Weise zu entschuldigen. Wir fordern eine konsequente Aufklärung, damit die Integrität und das Vertrauen in die Institution der Polizei weiter erhalten bleiben. Dazu haben wir uns im Landtag dafür eingesetzt, dass die Position eines unabhängigen Polizei- und Bürgerbeauftragten für Hessen geschaffen wird.
Zum Thema Sicherheit gehört für uns auch ein guter Umgang mit Jenen, die jeden Tag für unsere Sicherheit sorgen. Unsere Polizeibeamten haben ein sehr hohes Arbeitspensum und oft fehlen Regenerationszeiten und Planbarkeit der Dienste. Wir finden, unsere Beamten müssen entlastet und ihre Arbeit wieder mehr wertgeschätzt werden: Mit einer Funkstreife mehr je Station rund um die Uhr und der Befreiung von Verwaltungsaufgaben und sachfremden Aufgaben. Dazu gehört auch, dem hohen Krankenstand bei der Polizei durch mehr Gesundheitsförderung und -vorsorge entgegenzuwirken und Möglichkeiten für eine Altersteilzeit einzuführen.