Ausbildung und Studium

Jeder junge Mensch soll sich für den Werdegang entscheiden können, der für ihn persönlich am besten ist – und nicht in einen Bildungsweg gezwungen werden, der vermeintlich mehr Ansehen bringt.

Denn: Eine Berufsausbildung ist genauso viel wert, wie ein Studium. Deshalb braucht es eine frühzeitige Berufsorientierung, mehr Durchlässigkeit zwischen den verschiedenen Bildungsgängen und mehr Unterstützung für diejenigen, die eine besondere Förderung auf dem Weg zur Ausbildungsreife benötigen. Schon in der Schule muss verstärkt die Perspektive einer dualen Ausbildung vermittelt werden, um so Schülerinnen und Schülern bei der Berufsorientierung zu unterstützen. Auch den Jugendlichen, die bislang wenige oder keine Chancen auf eine Lehrstelle haben, soll zu einer Berufsausbildung verholfen werden.

Symbolbild: Praktikum

Wir wollen eine echte Aufwertung der Ausbildung und fordern deshalb eine Mindestausbildungsvergütung und setzen uns dafür ein, dass Berufsschulen in der Fläche erhalten bleiben. Das Land Hessen muss dabei wieder seiner Vorbildfunktion gerecht werden und mehr ausbilden. Die Frage, ob ein Unternehmen ausbildet oder nicht, muss außerdem zum festen Kriterium bei der Vergabe öffentlicher Aufträge gemacht werden.

An den hessischen Universitäten und Hochschulen wollen wir den Studierenden die besten Bildungschancen bieten. Derzeit liegt Hessen bei der Studienerfolgsquote nur im Mittelfeld. Um die Qualität der Lehre und die Motivation für das Studium zu steigern, fordern wir eine Grundfinanzierung und einen Betreuungsschlüssel, die den Anstieg der Studierenden in den letzten Jahren berücksichtigen.

Symbolbild Studium