Arbeit

Hessen hat als Land in der Mitte Deutschlands und Europas beste Voraussetzungen, die Arbeitswelt und Wirtschaft von morgen zu gestalten. Durch den technologischen Wandel wird uns die Arbeit nicht ausgehen, sie wird sich nur stark und immer schneller verändern. Unsere Antwort darauf ist das „Recht auf Arbeit“. Das bedeutet, dass wir uns dazu verpflichten, uns um jeden Einzelnen zu kümmern und jedem Arbeit und Teilhabe zu ermöglichen.

Symbolbild Zukunft der Arbeit

Die Corona-Pandemie hat einen erheblichen Einfluss auf die Arbeit in unserem Land. Durch Kurzarbeit und das beherzte Eingreifen der Bundesregierung konnten viele Arbeitsplätze in Hessen gerettet werden. Viele Soloselbstständige und von den Einschränkungen der Pandemie besonders stark betroffene Branchen haben jedoch noch immer mit den veränderten Bedingungen zu kämpfen und brauchen weiterhin Unterstützung, um die Krise gut zu überstehen.

Für uns ist klar: Das Rückgrat aller wirtschaftlicher Entwicklung sind gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Deshalb muss der Fachkräftemangel in Hessen deutlich stärker bekämpft werden. Dazu braucht es Investitionen in Berufsschulen, eine Ausbildungsgarantie für jeden jungen Menschen unter 35 Jahren, passgenaue Unterstützungs- und Hilfsangebote und bessere Möglichkeiten, Berufsabschlüsse nachzuholen.

 

Symbolbild Ausbildung

Die vielen industriellen Arbeitsplätze im ländlichen Raum müssen bewahrt werden. Außerdem wollen wir das Potenzial unseres Bundeslands als Automobilstandort nutzen, indem Arbeitsplätze und Wertschöpfung nach Hessen geholt werden. Für die Schaffung guter Arbeitsplätze ist eine Verknüpfung der Energiewende mit der Mobilitätswende unabdingbar. Wir stehen dabei auch an der Seite der Beschäftigten von Continental und Lufthansa und kämpfen für den Erhalt von jedem Arbeitsplatz.

Die SPD steht heute nicht weniger für die soziale Ordnung auf dem Arbeitsmarkt. Wir sind deshalb der Ansicht, dass gerade bei der öffentlichen Auftragsvergabe soziale Kriterien durchgesetzt werden müssen. Trotz des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes sind Dumpinglöhne und Gesetzesverstöße noch immer an der Tagesordnung. Es braucht wirkungsvolle Kontrollmechanismen, die Begrenzung von Subunternehmerketten und harte Strafen bei Verstößen. Arbeitnehmerschutz und faire Entlohnung haben für unsere Arbeitspolitik einen zentralen Stellenwert.

Symbolbild Paketdienste