Die Bundesregierung hat eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, die die Folgen der Corona-Krise für Familien, Arbeitgeber und Arbeitnehmer abmildern sollen. Dazu gehören eine Reihe von arbeits-, wirtschafts- und sozialpolitischen Maßnahmen:
- Rückwirkend zum 1. März wird der Zugang zum Kurzarbeitergeld durch das Bundesarbeitsministerium und Führung von Hubertus Heil erleichtert
- Für Selbstständige werden drei Milliarden Euro für einen erleichterten Zugang zur Grundsicherung bereitgestellt
- Mit dem sogenannten Notfall-KiZ soll Familien unter die Arme gegriffen werden
- Mieter werden in der Krise besser geschützt – das Recht der Vermieter zur Kündigung von Mietverhältnissen wurde vorübergehend eingeschränkt
- Wer wegen der Corona-Krise nicht mehr die Miete begleichen kann, kann auch Wohngeld beantragen
- Gesundheit geht vor: Das Bundesfinanzministerium unter Führung von Olaf Scholz hat dem Bundesgesundheitsministerium und dem Bundesforschungsministerium zudem bereits kurzfristig rund 1,1 Milliarden Euro zur Bekämpfung des Coronavirus zur Verfügung gestellt.