Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen

Tobias Eckert
Sprecher für Wirtschaft und Verkehr

Weitere Mitglieder im Arbeitskreis Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen:

• Elke Barth
• Stephan Grüger
• Knut John
• Marius Weiß

Hessen hat eine starke und innovative Wirtschaft mit einem starken industriellen Kern und einem wachsenden Dienstleistungssektor, die wir erhalten und weiterentwickeln wollen. Wir machen eine gestaltende Wirtschaftspolitik, die zukunftsfähige und gesellschaftlich sinnvolle wirtschaftliche Schwerpunkte setzt. Eine starke Wirtschaft in Hessen braucht Sicherheit und Ordnung auf dem Arbeitsmarkt. Der Erhalt von guten Arbeits- und Ausbildungsplätzen ist für die SPD-Fraktion von besonderer Bedeutung.

Wir wollen die Herausforderungen der Globalisierung gestalten, Hessens Stärken als Hochtechnologie-, Wissenschafts- und Forschungsstandort ausbauen und den Finanzmarkt Frankfurt durch eine Regulierung der Finanzmärkte stärken.

Hessen ist das wichtigste Transitland Deutschlands und Europas. Eine gut ausgebaute und vernetzte sowie in ihrer Unterhaltung gesicherte Verkehrsinfrastruktur mit leistungsfähigen Verkehrsträgern – wie Bahn und Nahverkehrssystemen – ist eine Voraussetzung und ein Garant unserer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung. Verkehrspolitik ist aber auch immer gleichzeitig Strukturpolitik. Nur wo leistungsfähige Verkehre ermöglicht werden, können sich Regionen und deren Menschen wirtschaftlich und gesellschaftlich weiterentwickeln. Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur sind daher vorrangige Zukunftsinvestitionen – denn diese bildet das Rückgrat unserer Exportnation und ist gleichzeitig auch wesentliche Voraussetzung für soziale Gerechtigkeit, Wachstum, Wohlstand, Klimaschutz und Lebensqualität. Hessen braucht ein integriertes Verkehrssystem. Unser Ziel ist Mobilität aus einem Guss, bei der sich die jeweiligen Verkehrsträger sinnvoll ergänzen.

Nur die Energiewende garantiert langfristig stabile Energiepreise. Durch die Endlichkeit der fossilen Energieträger wie Kohle und Gas würde es ohne Energiewende zu erheblichen Kostensteigerungen im Energiebereich kommen. Die Kostensteigerungen der vergangenen Jahre sind vor allem auf die steigenden Kosten fossiler und atomarer Energieträger zurückzuführen. Auf dem Weg zur vollständigen Umsetzung der Wende hin zu Erneuerbaren Energien muss Energie selbstverständlich bezahlbar bleiben. Um die mittelfristige Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien zu erreichen, setzen wir auf die Kombination aller Erzeugungsarten der Erneuerbaren Energien. Bis dahin sind dezentrale Gaskraftwerke mit Kraftwärmekopplung eine wichtige Brückentechnologie.

Wir sehen im vollständigen Umstieg auf eine Versorgung aus Erneuerbarer Energie und der gleichzeitigen Steigerung der Energieeffizienz eine große wirtschaftliche Chance für Hessen, die wir aktiv gestalten wollen. Bis spätestens 2050 wollen wir unser Bundesland im Strom- und Wärmebereich zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien versorgen. Dies wollen wir mit einem möglichst großen Anteil dezentral erzeugter Erneuerbarer Energien umsetzen, um Wertschöpfung und Arbeit vor Ort zu generieren. Dabei wollen wir die Bürgerinnen und Bürger und die Kommunen aktiv an der Energieerzeugung beteiligen.

Mitglied im Ausschuss und wohnungsbaupolitische Sprecherin

Elke Barth, MdL

Elke Barth wurde 1965 in Frankfurt geboren und wohnt mit ihrem Mann in Bad Homburg. Ihr Germanistik-Studium hat sie im Jahr 1993 mit dem Magisterabschluss in Neueren Philologien beendet. Beruflich…

Bild: Christof Mattes; CC BY-SA 4.0
Mitglied im Ausschuss und Sprecher für Wirtschaft und Verkehr

Tobias Eckert, MdL

Tobias Eckert wurde am 18. Dezember 1980 in Hadamar geboren.  Nach dem Besuch der Franz-Leuninger-Schule Mengerskirchen erlangte er die Mittlere Reife an der Westerwaldschule in Waldernbach. Er absolvierte die Ausbildung…

Bild: Christof Mattes; CC BY-SA 4.0
Mitglied im Ausschuss und energiepolitischer Sprecher

Stephan Grüger, MdL

Stephan Grüger wurde in Düsseldorf am Rhein, der Vaterstadt Heinrich Heines, geboren. Nach seinem Abitur am Goethe-Gymnasium hat er an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf Biologie, Philosophie und Politikwissenschaften studiert. Sein Studium führte ihn…

Bild: Christof Mattes; CC BY-SA 4.0
Mitglied im Ausschuss

Knut John, MdL

Knut John wurde am 30. November 1962 geboren. Er absolvierte nach dem Schulbesuch in Eschwege und dem Abitur 1982 eine Ausbildung zum Fleischer und erwarb einen Meisterbrief. Zudem studierte Knut…

Bild: Christof Mattes; CC BY-SA 4.0
Mitglied im Ausschuss

Marius Weiß, MdL

1975 wurde Marius Weiß in Bielefeld als Sohn einer Industriekauffrau und eines Lehrers geboren. Sein älterer Bruder arbeitet als Rettungsassistent beim ASB in Taunusstein. Seinen Zivildienst hat er beim Mobilen…