Bildung und Kultur

„Gute Bildung und gleiche Chancen für alle! Für eine offene, gerechte und leistungsorientierte Gesellschaft ist Aufstieg durch Bildung ein unverzichtbares Element!“
Christoph Degen
Bildungspolitischer Sprecher
Weitere Mitglieder im Arbeitskreis Bildung und Kultur:
- Karin Hartmann (Ausschussvorsitzende)
- Nina Heidt-Sommer
- Gisela Stang
- Turgut Yüksel
Das hessische Schulsystem wird den Anforderungen an moderne Bildung nur unzureichend gerecht. Schulen wurden in den letzten Jahrzehnten zahlreiche weitere Aufgaben übertragen, ohne sie entsprechend auszustatten. Ganztagsschulen fehlen, vor allem im Grundschulbereich. Zu groß ist die Zahl der Bildungsverlierer, zu viele verlassen die Schule ohne Abschluss, zu viele scheitern in der beruflichen Ausbildung.
Wir wollen deshalb jedem Kind wohnortnah eine ganztägig arbeitende Schule anbieten, die sowohl Angebote von Vereinen als auch Schulsozialarbeit mit einbindet. Echte Ganztagsschulen bieten mehr Zeit zum Lernen und mehr Zeit zum Fördern. Mit bedarfsgerechten Angeboten werden nicht nur Kinder besser unterstützt, sondern sie helfen auch Eltern, Familie und Beruf besser zu vereinbaren.
Der demografische Wandel wirkt sich auf das Bildungsangebot in der Fläche aus. Wir wollen, dass überall in Hessen gleichwertige Bildungschancen gesichert werden. Genauso sollen alle Jugendlichen die Chance auf eine wohnortnahe Berufsausbildung haben. Berufspraxis und Berufsorientierung müssen in der Schule weiter gestärkt werden.
Wir wollen die zunehmende Zersplitterung unseres Schulsystems beenden. G8 ist gescheitert. Wir wollen, dass die Mittelstufe überall in Hessen wieder auf sechs Jahre ausgelegt wird (G9). Ob das Abitur nach zwölf oder dreizehn Schuljahren abgelegt wird, muss sich nach der individuellen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler richten.
Schulentwicklung kann nur gemeinsam mit Eltern, Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern gelingen, ohne von oben verordnet zu werden. Dies darf aber nicht dazu führen, dass sich die Landesregierung ganz zurückzieht und die Verantwortung für wichtige bildungspolitische Weichenstellungen auf die Schulen abwälzt. Landespolitik muss einen Rahmen setzen, in dem Schulen agieren können.
Die Umsetzung der gewünschten Inklusion stockt.
Vielfach stehen an den Regelschulen nicht ausreichend Förderpädagogen zur Verfügung, um Inklusion so zu gestalten, dass alle davon profitieren. Wir wollen den Anspruch auf Inklusion entsprechend den Vorgaben der
UN-Behindertenrechtskonvention konsequent in der Praxis umsetzen. Inklusion darf nicht an einem Haushaltsvorbehalt scheitern.
Um Lehrkräfte in die Lage zu versetzen, den veränderten Anforderungen an Schule Rechnung tragen zu können, muss das Land eine Fortbildungsoffensive starten. Neue Aufgabenstellungen müssen von entsprechenden Angeboten begleitet werden. Qualitätsentwicklung, Fort- und Weiterbildung, Beratung und Unterstützung der Schulen wollen wir deshalb stärken.
Unser Leitmotiv bleibt: Gute Bildung und gleiche Chancen für alle! Für eine offene, gerechte und leistungsorientierte Gesellschaft ist Aufstieg durch Bildung ein unverzichtbares Element!
Christoph Degen, MdL
Christoph Degen wurde in Offenbach am Main geboren. Nach seinem Abitur begann er das Studium des Lehramts an Sonderschulen, das er 2005 mit Auszeichnung mit der Ersten Staatsprüfung abgeschlossen hat.
Gisela Stang, MdL
1976-1980: Pestalozzischule Hofheim 1986-1989: Allgemeine Hochschulreife und Abschluss Mathematisch-technische Assistentin an der Georg-Kerschensteiner-Schule Bad Homburg 1996: M.A. Germanistik, Politik und Soziologie 1997: Postgraduate Diploma Management an der Marketing University of…
Karin Hartmann, MdL
Karin Hartmann wurde am 19.08.1959 in Heppenheim geboren. Nach ihrem Abitur studierte sie Soziologie, Volkswirtschaft und Psychologie an der Technischen Hochschule Darmstadt. Sie schloss 1985…
Nina Heidt-Sommer, MdL
Nina Heidt-Sommer wurde 1978 in der Stadt Lahn (Gießen) geboren und wuchs in Biebertal auf. Nach dem Abitur an der Gesamtschule Gießen-Ost 1998 studierte sie Lehramt an Grundschulen mit den…
Turgut Yüksel, MdL
Im Jahr 1956 kam Turgut Yüksel in Pülümür, einer kleinen Stadt im ländlichen Osten der Türkei, zur Welt. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne. Aufgewachsen ist er in der…