COVID-19 Pandemie

 

 

08.12.2021 Corona-Testungen in Kindertageseinrichtungen

Viele Eltern, Initiativen und Verbände sprechen sich für regelmäßige und flächendeckende Testungen von Kindern in Kindertageseinrichtungen aus, um Infektionen zeitnah zu erkennen und die Virusübertragung einzudämmen. Bislang hat die Landesregierung jedoch kein einheitliches und flächendeckendes Testregime für den Kita-Bereich erlassen – andere Bundesländer haben hingehen in ihren
Corona-Verordnungen Testregimes für die Kitas in ihrem Land festgelegt, bei denen etwa Lolli-Tests als Heimtests oder als PCR-Pooltests angewandt werden
.

08.12.2021 Corona wirksam bekämpfen: Landesregierung muss verfügbare Maßnahmen endlich ausschöpfen 

Landtag und Landesregierung müssen alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um der Epidemie entgegenzuwirken und insbesondere die Verbreitung der „Omikron-Variante“ in Hessen zu unterbinden

18.11.2021 Hessen muss dringend die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes nutzen und endlich wirksame Maßnahmen zur Eindämmung der vierten Welle ergreifen

Die Dynamik dieser vierten Corona-Welle ist besorgniserregend. Hessen braucht jetzt klare und konsequente Maßnahmen. Der Bund hat den Ländern alle Möglichkeiten offengelassen, um der Lage entsprechend zu reagieren. Jetzt ist es Zeit, Handlungswillen zu zeigen und alle Möglichkeiten auszuschöpfen.

Regierungserklärung Hessen handelt in Verantwortung (Teil 2/7) – 07.12.2021 – 89. Plenarsitzung auf Youtube

Datenschutz

 

13.08.2021 Kinder und Jugendliche hören, unterstützen, begleiten

In der Corona-Pandemie wurde das Leben von Kinder und Jugendlichen stark beeinträchtigt. Kitas und Schulen wurden zeitweise geschlossen. Es gab keinen persönlichen Kontakt zu Freunden und Peergroups, keine Freizeitgestaltung, keine Struktur des Alltags. Ihre Bedürfnisse können nicht auf die Zukunft verschoben werden. Dazu müssen angemessene Rahmenbedingungen geschaffen werden – während und nach der Pandemie und v.a. für mögliche weitere Lockdowns und Einschränkungen.

19.07.2021  Impfmöglichkeiten für Studierende verstärken und Präsenzsemester ermöglichen 

Da die Inzidenzen weiterhin sinken, gilt es nun, Stabilität zu schaffen und Studierenden, die zum Teil seit mehreren Semestern den Campus nicht mehr gesehen haben, Perspektiven zu geben und mehr Präsenz im kommenden Semester zu ermöglichen.

16.07.2021  Nach über einem Jahr Pandemie: Schaustellerinnen, Schaustellern und Marktkaufleuten auch in Hessen eine Perspektive geben – Erhalt der Volkfest-kultur sicherstellen 

Die Volksfestkultur und die dahinter stehenden Schaustellerinnen und Schausteller sollen vor den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie besser abgesichert werden.

05.07.2021  Hessische Kitas und Schulen müssen für den Herbst vorbereitet sein – die Hessische Landesregierung muss endlich Vorsichtsmaßnahmen vorlegen 

Hessische Kitas und Schulen müssen für den Herbst vorbereitet sein – die Hessische Landesregierung muss endlich Vorsichtsmaßnahmen vorlegen.

Kitas und Schulen müssen für den Herbst vorbereitet sein – 08.07.2021 – 81. Plenarsitzung auf Youtube

Datenschutz

 

29.06.2021 Long Covid – Diagnose, Behandlung/Versorgung und Reha sicherstellen

Viele Menschen, die an Covid-19 erkrankt sind, haben mit Langzeitfolgen zu kämpfen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehen davon aus, dass mindestens 10 % dieser Patientinnen und Patienten Langzeitfolgen (Post-akutes Covid-19 oder Long Covid) erleiden. Die Schwere der Symptome, die die Betroffenen teilweise oder ganz von Arbeit und dem sozialen Leben ausschließen, sowie die hohen zu erwartenden Patientenzahlen stellen eine erhebliche Bedrohung für die langfristige Gesundheit dieser Menschen, für das Gesundheitswesen und für sozioökonomische und politische Systeme dar. Es besteht also ein extrem hoher medizinischer Bedarf und es ist dringend ein Aktionsplan erforderlich

16.06.2021  Perspektivplan vorlegen – Impfgeschehen optimieren 

Die Landesregierung hat voreilig festgelegt, die Impfzentren Ende September zu schließen. Um das Impftempo zu erhöhen, braucht man nicht nur mehr Impfstoff, sondern den Dreiklang
aus Impfzentren und deren mobilen Teams in Verbindung mit den Impfangeboten der Haus- und Betriebsärzte. Nur mit allen diesen Optionen können die Kapazitäten ausgeschöpft werden, damit keine Vakanzen entstehen und schließlich auch weitere Öffnungen für alle Hessinnen und Hessen ermöglicht werden.

Nach Stufe 2? Fahrplan für Ende von Grundrechtseinschränkungen – 17.06.2021 – 78. Plenarsitzung auf Youtube

Datenschutz

 

18.05.2021  Soziale Arbeit in Hessen schützen – effektive Hilfen für Organisationen der Wohlfahrtspflege gewährleisten 

Die sozialen Berufe sollen in der Pandemie stärker unterstützt werden.

18.05.2021 Impfgeschehen, Impftempo und Impfquote 

Um das Impftempo zu erhöhen, braucht es den Dreiklang aus Impfzentren bzw. den mobilen Impfteams in Verbindung mit den Impfangeboten der Haus- und Betriebsärzte. Die Kapazitäten sollen weitgehend – und daher auch wohnortunabhängig – ausgeschöpft werden.

Verordnungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie (Teil 1/2) – 19.05.2021 – 74. Plenarsitzung auf Youtube

Datenschutz

 

27.04.2021  Psychische Belastung von Schülerinnen und Schülern ernst nehmen, zügig ein Förderprogramm auflegen, damit Lernrückstände aufgeholt werden 

Die Landesregierung wird aufgefordert, umgehend ein Förderprogramm für psychische Gesundheit und soziales Miteinander aufzulegen. Der Fokus darf dabei nicht nur auf dem versäumten Schulstoff liegen. Kinder und Jugendliche müssen psychisch gestärkt werden und ausgiebig Zeit für Spiel, Sport, Kultur und soziale Interaktion erhalten, um die lange Zeit eingeschränkter Kontakte auszugleichen. Als einen wichtigen Baustein hierfür sieht der Landtag mehr Engagement und Tempo beim Ganztagsschulausbau sowie der Schulsozialarbeit an.

 

Lernrückstände aufholen (Teil 2/2) – 29.04.2021 – 72. Plenarsitzung auf Youtube

Datenschutz

 

26.04.2021  Hessens Innenminister Beuth muss endlich handeln – Freiwillige Feuerwehren brauchen endlich wieder Ausbildungsmöglichkeiten 

Hessens Innenminister Beuth muss endlich handeln – Freiwillige Feuerwehren brauchen endlich wieder Ausbildungsmöglichkeiten.

 

Freiwillige Feuerwehren brauchen Ausbildungsmöglichkeiten – 29.04.2021 – 72. Plenarsitzung auf Youtube

Datenschutz

 

20.04.2021  Feuerwehren besser wertschätzen – Impfpriorisierung anpassen 

Der SPD-Fraktion fordert die Landesregierung auf, Angehörige der Einsatzabteilungen der Feuerwehren in unserem Land in die zweite Priorisierungsgruppe aufzunehmen. „Retter ohne Schutz“ ist eine beschämende, aber in Hessen zutreffende Zusammenfassung der aktuellen Situation der Einsatzkräfte der Feuerwehren, die unverzügliches politisches Handeln und eine Korrektur der bisherigen Politik der Landesregierung notwendig macht.

20.04.2021  Solidarisch durch die Krise – für faire Arbeit und fairen Lohn 

Die Corona-Krise stellt unsere Gesellschaft, unsere Arbeitswelt und unsere Wirtschaft auf eine harte Bewährungsprobe. Diese Krise lässt sich nur gemeinsam und solidarisch überwinden. Gemeinsam muss einer drohenden Spaltung der Gesellschaft und einer Spaltung des Arbeitsmarktes im „Windschatten“ der Pandemie entgegengewirkt werden. Neben dem Schutz der Gesundheit müssen Beschäftigung, faire Arbeitsbedingungen und eine faire Entlohnung auch nach der Krise Maßstab für den Arbeitsmarkt sein und bleiben!

 

Solidarisch durch die Krise – für faire Arbeit und Lohn (Teil 1/2) – 28.04.2021 – 71. Plenarsitzung auf Youtube

Datenschutz

 

08.04.2021  Ungleichbehandlung/Diskriminierung beenden – auch Ausbildung der freiwilligen Feuerwehren an der Landesfeuerwehrschule fortführen 

Die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren leisten mit ihrem ehrenamtlichen Engagement einen wesentlichen Beitrag zum Schutz unserer Gesellschaft. Sie tragen eine große Verantwortung. Es ist Aufgabe der politisch Verantwortlichen, dieses so wichtige Ehrenamt zu unterstützen, auch und gerade in der aktuellen Lage. Leider ist dies im letzten Jahr nicht geschehen, was bereits jetzt sichtbare Konsequenzen auf die Nachwuchsgewinnung hat. Zudem verliert dieses so wichtige Ehrenamt durch die fehlende Planbarkeit an Attraktivität, wenn Aus-und Fortbildungen immer wieder verschoben oder letztlich doch abgesagt werden. Hier besteht dringender Änderungsbedarf.

30.03.2021  Taxifahrt-Kosten zu Impfzentren erstatten 

Staatsminister Beuth und Klose haben zugesagt, die Fahrtkosten zu Impfzentren für Senioren zu übernehmen. Die Anträge sollen zeitnah bearbeitet und die Kostenerstattung umgesetzt werden.

Regierungserklärung – Impfen Testen Nachverfolgen (Teil 2/6) – 27.04.2021 – 70. Plenarsitzung auf Youtube

Datenschutz

 

23.03.2021  Dringend regionale Brauereivielfalt erhalten – Biersteuer erstatten 

Der Lockdown in der Gastronomie sowie die Absage sämtlicher Veranstaltungen sind für viele Unternehmen existenzbedrohend. Hiervon betroffen sind auch die Lieferanten der Gastronomie- und Veranstaltungsbranche einschließlich der Brauwirtschaft. Mit einer Erstattung der Biersteuer in Höhe von rund 10 Mio. € für das Jahr 2020 für Betriebe mit einer Produktionsmenge von unter 200.000 Hektolitern, wäre kleineren und mittleren Betrieben schnell und nachhaltig geholfen

23.03.2021  Isolation in Heimen beenden

Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohner haben ein Jahr teilweise in vollständiger Isolierung verbringen müssen, da die Corona-Pandemie Besuchsbeschränkungen und Schutzmaßnahmen verlangte. Diese Maßnahmen hatten viele negative Konsequenzen – wie etwa Vereinsamung, Depression und Verschlechterung des körperlichen Allgemeinzustandes. Die Landesregierung wird aufgefordert, die Empfehlungen des Ethikrats ernst zu nehmen und umzusetzen und die noch immer bestehenden gravierenden Isolationsmaßnahmen in Pflege-, Senioren-, Behinderten- und Hospizeinrichtungen für geimpfte Personen mit dem Fortschreiten des Impfprogramms schnellstmöglich aufzuheben.

09.03.2021  Jetzt Wechselmodell für alle Schulen 

243.000 Schülerinnen und Schüler sind in Hessen bis auf Weiteres und damit ohne Perspektive im Distanzunterricht. Bildung ist ein Grundrecht und gehört zur Grundversorgung ebenso wie die Versorgung mit Lebensmitteln. Den Schulalltag in der Corona-Pandemie begleiten Ängste, Sorgen und psychische Belastungen. Vielen Kindern und Jugendlichen fehlen soziale Kontakte und der Austausch mit Freunden, den sie in der Schule haben. Lernen funktioniert über Beziehung und Bindung. Deshalb ist, solange eine Rückkehr zum Regelbetrieb nicht möglich ist, ein strukturierter Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht notwendig, um die Schülerinnen und Schüler mit Aufgaben zu versorgen, aber auch um die alltägliche Lern- und Beziehungsarbeit konsequent fort- und umzusetzen.

 

Anpassung Hess. Schulgesetz z. Bekämpfung Corona-Virus (Teil 2/2) – 16.03.2021 – 67. Plenarsitzung auf Youtube

Datenschutz
03.03.2021  Arztpraxen für COVID-19-Impfungen vorbereiten 

Um das Impfgeschehen, sobald es möglich ist, auch in Arztpraxen zu arrangieren, muss das Land die Planungen und Vorbereitungen diesbezüglich intensivieren. Rund 50.000 Hausarztpraxen stehen in Deutschland bereit, einen essenziellen Beitrag für die Durchimpfung der Bevölkerung zu leisten

27.02.2021  Dringende Verbesserung der finanziellen Unterstützung von Wildgehegen und Tierparken in Hessen 

Die Landesregierung wird aufgefordert, zur Abmilderung der auch durch die COVID-19-Pandemie hervorgerufenen wirtschaftlichen Folgen und zur Sicherstellung der Existenz der betroffenen Einrichtungen finanzielle Hilfen in ausreichender Höhe zur Verfügung zu stellen.

04.02.2021  Einzelfallentscheidungen bei Priorisierung für Covid-19-Impfungen 

Einzelfallentscheidungen zur Impfung für Menschen mit seltenen, schweren Vorerkrankungen sind jetzt möglich. Die ständige Impfkommission (STIKO) hat diese Forderung in ihren neuen Empfehlungen aufgenommen.

03.02.2021  Erneutes Impfdesaster umgehend abstellen – Impfterminvergabe barrierefrei sicherstellen 

Die Hessische Landesregierung wird aufgefordert, umgehend im Hessischen Landtag darzulegen, warum die gravierenden Probleme bei der Terminvergabe weiterhin andauern und wann sie diese nachhaltig abstellt.

Erneutes Impfdesaster umgehend abstellen – 03.02.2021 – 65. Plenarsitzung auf Youtube

Datenschutz

 

02.02.2021  Kinder brauchen Kinder: Kontaktbeschränkungen für Kinder lockern – Erzieherinnen und Erzieher besser schützen 

Insbesondere für kleine Kinder, die andere Kinder nicht ohne einen Eltern teil treffen können, kommt die aktuelle Regelung in Hessen faktisch einem Kontaktverbot gleich. Kinder sind gerade diejenigen, die am wenigstens zum Infektionsgeschehen beitragen, für die die momentane Situation aber besonders schwer ist. Sie brauchen für die persönliche Entwicklung den Kontakt zu Gleichaltrigen.

 

Regierungserklärung Gemeinsam die Corona-Krise meistern (Teil 2/6) – 02.02.2021 – 64. Plenarsitzung auf Youtube

Datenschutz

 

02.02.2021  Umfassende Schutzmaßnahmen für die Menschen in Alten- und Pflegeheimen – Kontakte trotzdem ermöglichen 

Bewohner/-innen von Alten- und Pflegeeinrichtungen standen von Anfang an nicht ausreichend im Fokus der Maßnahmen der Landesregierung gegen das Corona-Virus. Konkrete Test- und Schutzkonzepte wurden zu spät den Bedingungen in den Einrichtungen angepasst. Insbesondere die Einführung einer Testpflicht in möglichst kurzen Zeitabständen ließ viel zu lang auf sich warten. Dies führte zu Aufnahmestopps und Besuchsverboten, die die psychosoziale Situation dieser vulnerablen Bevölkerungsgruppen zusätzlich verschlechterte. Die Hessische Landesregierung hat mit ihrer letzten Verordnung nun auch eine Testpflicht für die Besucherinnen und Besucher der Einrichtungen eingeführt, um soziale Kontakte weiterhin zu ermöglichen. Anders als in anderen Bundesländern wurde bislang jedoch nicht die Möglichkeit eingeräumt, sich direkt vor Ort kostenfrei testen zu lassen. Dies ist jedoch zwingend erforderlich, um tatsächlich allen Menschen den Kontakt zu ermöglichen und nicht neue Barrieren aufzubauen

27.01.2021  Soforthilfe zur Rettung der Kinos in Hessen 

Der Landtag fordert die Landesregierung auf, ein umfassendes Hilfsprogramm inklusive einer Koordinierungsstelle für die hessischen Kinos und ihre Spielstätten aufzulegen, das alle Kinos in gleichem Maße berücksichtigt und sich an den Besucherzahlen vor der Pandemie orientiert.

 Hessischen Impfgipfel einberufen 

Es braucht nun einen hessischen Impfgipfel um die Impfstrategie für Hessen vorzubereiten.

 Schulen in benachteiligten sozialen Lagen stärken – kein Kind zurücklassen – weder in noch nach der Corona-Pandemie 

Ministerpräsident Bouffier muss vor dem nächsten Corona-Gipfel Stellung nehmen und seine Position klar machen.

 Nächster Corona-Gipfel: Ministerpräsident muss Stellung nehmen 

Ministerpräsident Bouffier muss vor dem nächsten Corona-Gipfel Stellung nehmen und seine Position klar machen..

 Sicheres und angstfreies Lernen in der Krise garantieren 

Wir fordern die Landesregierung auf, ein praxistaugliches Konzept für den Unterricht an unseren Schulen unter Pandemiebedingungen vorzulegen..

 Land muss in der Krise durch die Einrichtung eines Mietzuschussprogramms (Sicher-WohnenFonds) Mieterinnen und Mietern in Hessen zur Seite stehen – keine Mieterhöhungen bei der landeseigenen Wohnungsgesellschaft Nassauische Heimstätte 

Wir stehen gegen Mieterhöhungen bei den landeseigenen Wohnungsgesellschaften in der Corona-Pandemie.

 Schulen auf Corona-Winter vorbereiten: Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie andere Beschäftigte an Schulen schützen, Bildung garantieren 

Unsere Schulen brauchen Planungssicherheit durch diesen Winter.

 Stationäre Versorgung sicherstellen – Beschäftigte schützen und stärken 

Die stationäre Versorgung in unseren Klinken müssen sichergestellt werden. Es müssen Beschäftigte geschützt werden und sie ihrer Arbeit gestärkt werden.

 Soforthilfe zur Rettung der Kultur- und Medienbranche in der Corona-Krise 

Die Kultur- und Medienbranche ist von den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders betroffen.

 Steigende Infektionszahlen erfordern weitreichende Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit 

Die steigenden Corona-Infektionszahlen brauchen einen weitreichendes Konzept zum Schutz der Bevölkerung vor einer weiteren Ausbreitung der Pandemie.