Aktive Rolle Hessens bei der Aufnahme von Kindern aus griechischen Flüchtlingslagern gefordert

Bild: Angelika Aschenbach

Angesichts der dramatischen Situation in den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln forderte der Sprecher für Flucht und Asyl der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Frank-Tilo Becher, die schwarzgrüne Landesregierung auf, eine aktive Rolle bei der Aufnahme von Kindern aus diesen Lagern zu übernehmen.

Becher sagte dazu am Karfreitag: „Wie wir jetzt auf die menschenunwürdige Situation der Flüchtlinge auf den griechischen Inseln reagieren wird zeigen, wie viel Humanität in unserem Krisenmanagement wirklich steck. Es bedarf eines deutlichen Signals von Seiten der Landesregierung. Die europäische Initiative von Anfang März zur Aufnahme von bis zu 1500 Kindern, unbegleiteten Minderjährigen und erkrankten Kindern mit deren Familien, muss endlich anlaufen.“

Deutschland solle dringend Luxemburgs Beispiel folgen und vorangehen. Die SPD-Landtagsfraktion sieht dabei auch Hessen gefordert.  „Hessen ist im Umgang mit unbegleiteten Kindern und Jugendlichen erfahren und gut aufgestellt. Wir können diesen Schritt aktiv unterstützen und erkennbar unsere Hilfe bei der Aufnahme der Kinder anbieten. Diese Erwartung haben auch viele in der Flüchtlingshilfe engagierte Menschen, Initiativen und Kommunen in Hessen. Gleichzeitig muss allen Beteiligten deutlich sein, dass dies nur ein erster Schritt auf dem Weg zur dringend gebotenen Auflösung der Lager auf den Inseln sein kann“, sagte Becher.