Günter Rudolph: Förderung des Sports auch in der Realität umsetzten

Der Hessische Landtag hat heute auf Antrag von CDU und Grünen über das Sportland Hessen debattiert. In seiner Rede hob der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion Günter Rudolph das hohe ehrenamtliche Engagement der zahlreichen Bürgerinnen und Bürger hervor, die sich auch im Sportbereich engagieren. Rudolph sagte: „Sport und Ehrenamt brauchen vernünftige Rahmenbedingungen. Dafür ist das Land zuständig, da der überwiegende Teil der sportlichen Aktivitäten in unseren Städten und Gemeinden ausgetragen wird. 80 Prozent aller Ausgaben entfallen auf den kommunalen Bereich. Dabei haben hessische Kommunen in den letzten Jahren immer wieder unter der mangelhaften Finanzausstattung zu leiden. Auch die unsäglichen Diskussionen, dass der Sport zwar als ein Staatsziel in der Hessischen Verfassung verankert ist, aber der Innenminister meint, dies sei eine freiwillige Aufgabe, hat nicht dazu geführt, dass sich die Rahmenbedingungen für den Sport verbessert haben.“

Daher halte es die SPD für richtig und notwendig, die Kommunen bei der Finanzierung der Infrastruktur für Sportstätten unter anderem für Schwimm- und Hallenbäder zu unterstützen. Als die SPD-Fraktion bei den Haushaltsberatungen im letzten Jahr ein Programm von 20 Millionen Euro hierfür gefordert habe, sei es von Schwarz-Grün in der bewerten arroganten Manier abgelehnt worden. Nunmehr haben CDU und Grüne diesen Fehler eingesehen und Mittel für den Haushalt vorgesehen.

Rudolph bezeichnete die Situation des Schulsportes in Hessen als „desaströs“. „Von 22.700 vorgesehenen Sportstunden im Schuljahr 2015/2016 sind über 5.700 und damit über 25 Prozent der Schulstunden ausgefallen. Dies geht auf fehlende Sportlehrerinnen und Sportlehrer, aber auch natürlich auf fehlende Sporthallen zurück. Je mehr Menschen sich bewegen, je mehr Menschen schwimmen lernen können, desto gesünder ist unsere Gesellschaft. Hier ist also dringender Handlungsbedarf geboten“, forderte Rudolph.

Die SPD setze sich für eine deutlich verbesserte Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen ein und wolle die nötigen Voraussetzungen für erfolgreiche Kooperation von Schulen und Vereinen in Ganztagsschulen schaffen.

„Der Sport in Hessen ist wichtig und notwendig. Sport ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Aufgabe der politisch Verantwortlichen ist es, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass der Sport nicht nur in den Vereinen in all ihren Facetten ausgeübt werden kann. Den vielen Ehrenamtlichen, die eine wichtige Säule unserer sozialen Demokratie sind, muss auch ermöglicht werden, dies ausüben zu können“, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer.