
Anlässlich des 5. Brachentages des Bundesverbands WindEnergie in Wiesbaden fordert der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Timon Gremmels, die hessische Landesregierung auf, sich auf die veränderten Rahmenbedingungen durch das Erneuerbare-Energiengesetz (EEG) 2017 einzustellen. Wenn Schwarz-Grün nicht endlich die administrativen Hemmnisse abbaut, wird Hessen die hintersten Ränge der Bundesländer beim Windkraftausbau nicht verlassen. Sollten die Konflikte zwischen Naturschützern und Landesplanung nicht reduziert werden, läuft Hessen Gefahr, bei den bevorstehenden Ausschreibung von Windkraftprojekten nicht wettbewerbsfähig zu sein, sagte Gremmels am Dienstag.
Darüber hinaus sollte aus Sicht des SPD-Energieexperten Hessen auch die neuen Möglichkeiten des EEG nutzen und Bürgerenergieprojekte zu fördern, damit auch künftig von Bürgerinnen und Bürgern getragene Windkraftprojekte bei der Ausschreibung eine Chance haben. Vorbild könnte beispielsweise die Mittelstandsförderung der WI-Bank sein.