Wolfgang Decker: Ansteigender Leiharbeit Einhalt gebieten – Gesetz muss zügig umgesetzt werden

Zur Berichterstattung über den neuen Höchststand in der Leiharbeit sagte der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Wolfgang Decker, heute in Wiesbaden:

„Die auf inzwischen auf fast eine Millionen angestiegene Zahl von Leiharbeitnehmern und Leiharbeitnehmerinnen machen erneut deutlich: Wir brauchen dringend das Gesetz zur Eindämmung der Leiharbeit. Vor allem die hohe Zahl der Leiharbeiter in der Metall- und Elektroindustrie zeigt, dass sich der Trend fortsetzt, zunehmend Stammbelegschaften durch Leih- und Zeitarbeiter zu ersetzen. Auch der Trend, dass Leiharbeitnehmer immer schlechter bezahlt werden, teilweise zu besonders niedrigen Löhnen, scheint sich zu verfestigen. Dem muss Einhalt geboten werden! Leiharbeit muss wieder auf ihren ursprünglichen Zweck, nämlich die Abdeckung von Auftragsspitzen und den vorübergehenden Ersatz für Personalausfälle, zurückgeführt werden. Deshalb muss der von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) eingebrachte Gesetzentwurf zügig umgesetzt werden.“