Thorsten Schäfer-Gümbel unterstützt die „ZDK Gesellschaft für Demokratische Kultur“

Der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende und hessische Landes- und Fraktionsvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel widmet seine Facebook-Aktion für besonderes gesellschaftliches Engagement in dieser Woche der „ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur“. „Die Gesellschaft ist eine Institution, die sich bundesweit für demokratische Werte einsetzt. Die Initiativen dienen der Aufklärung und dem Schutz vor Gewalt und Extremismus und leisten damit wertvolle Arbeit für eine funktionierende demokratische, menschenwürdige und solidarische Gesellschaft“, sagte Schäfer-Gümbel am Freitag.

Jede Woche stellt Schäfer-Gümbel auf seiner Facebook-Seite ein anderes bürgerschaftliches Projekt vor und wirbt für dessen Unterstützung (www.facebook.com/thorstenschaeferguembel).

Die Initiative setzt sich mit freiheitsfeindlichen und radikalen Weltanschauungsbewegungen auseinander, wie dem Rechtsradikalismus und dem Islamismus. Als Leitbild fungiert die Idee einer funktionierenden freiheitlichen, demokratischen, menschenwürdigen und solidarischen Leistungsgesellschaft.

Die Freiheit und die Würde des Menschen betrachten wir als höchstes Gut. Staat und Bürgergesellschaft sind gefordert, der Freiheit und Würde jedes Menschen zu dienen, das Leben und die Gesundheit zu schützen. Das betrifft besonders das Wohl von Kindern- und Jugendlichen, Schwachen, Bedrängten und Verfolgten. Die Initiative tritt deshalb dafür ein, dass im politischen, sozialen und kulturellen Alltag Freiheit, Menschenwürde und Menschenrechte verteidigt und für jeden gesichert werden können.

Die Gesellschaft für Demokratische Kultur hilft Suchenden bei der politischen und weltbildlichen Orientierung und bei der Überwindung von politischen und persönlichen Irrtümern durch Verstrickungen in Gewalt und des Extremismus. Es wird beim Verlassen von extremistischen Gruppen und Netzwerken geholfen. Zu diesem Zweck ist die ZDK Träger der Initiativen EXIT- Deutschland und HAYAT – Deutschland.

Im Alltag werden Menschen bei der Lösung von Aufgaben zur Sicherung ihrer Würde und Freiheit zusammen gebracht. Besonders junge Menschen werden gefördert und gefordert. Politische Orientierung, Arbeit, persönliche Sinnstiftung und Wirksamkeit bilden dabei eine Einheit.

Weitere Informationen finden Sie unter http://zentrum-demokratische-kultur.de

Thorsten Schäfer-Gümbel unterstützt die „ZDK Gesellschaft für Demokratische Kultur“

Der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende und hessische Landes- und Fraktionsvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel widmet seine Facebook-Aktion für besonderes gesellschaftliches Engagement in dieser Woche der „ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur“. „Die Gesellschaft ist eine Institution, die sich bundesweit für demokratische Werte einsetzt. Die Initiativen dienen der Aufklärung und dem Schutz vor Gewalt und Extremismus und leisten damit wertvolle Arbeit für eine funktionierende demokratische, menschenwürdige und solidarische Gesellschaft“, sagte Schäfer-Gümbel am Freitag.

Jede Woche stellt Schäfer-Gümbel auf seiner Facebook-Seite ein anderes bürgerschaftliches Projekt vor und wirbt für dessen Unterstützung (www.facebook.com/thorstenschaeferguembel).

Die Initiative setzt sich mit freiheitsfeindlichen und radikalen Weltanschauungsbewegungen auseinander, wie dem Rechtsradikalismus und dem Islamismus. Als Leitbild fungiert die Idee einer funktionierenden freiheitlichen, demokratischen, menschenwürdigen und solidarischen Leistungsgesellschaft.

Die Freiheit und die Würde des Menschen betrachten wir als höchstes Gut. Staat und Bürgergesellschaft sind gefordert, der Freiheit und Würde jedes Menschen zu dienen, das Leben und die Gesundheit zu schützen. Das betrifft besonders das Wohl von Kindern- und Jugendlichen, Schwachen, Bedrängten und Verfolgten. Die Initiative tritt deshalb dafür ein, dass im politischen, sozialen und kulturellen Alltag Freiheit, Menschenwürde und Menschenrechte verteidigt und für jeden gesichert werden können.

Die Gesellschaft für Demokratische Kultur hilft Suchenden bei der politischen und weltbildlichen Orientierung und bei der Überwindung von politischen und persönlichen Irrtümern durch Verstrickungen in Gewalt und des Extremismus. Es wird beim Verlassen von extremistischen Gruppen und Netzwerken geholfen. Zu diesem Zweck ist die ZDK Träger der Initiativen EXIT- Deutschland und HAYAT – Deutschland.

Im Alltag werden Menschen bei der Lösung von Aufgaben zur Sicherung ihrer Würde und Freiheit zusammen gebracht. Besonders junge Menschen werden gefördert und gefordert. Politische Orientierung, Arbeit, persönliche Sinnstiftung und Wirksamkeit bilden dabei eine Einheit.

Weitere Informationen finden Sie unter http://zentrum-demokratische-kultur.de