
Der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende und hessische Landes- und Fraktionsvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel widmet seine Facebook-Aktion für besonderes gesellschaftliches Engagement in dieser Woche dem Projekt Musik macht schlau des soziokulturellen Zentrums Geyserhaus in Leipzig. Das Projekt will altersübergreifende musikalische Angebote, besonders sozial benachteiligten Familien, zugänglich machen und neue musikpädagogische Ideen entwickeln. Mein Dank und Anerkennung gilt den vielen Förderern des Projekts", sagte Schäfer-Gümbel am Freitag.
Jede Woche stellt Schäfer-Gümbel auf seiner Facebook-Seite ein anderes bürgerschaftliches Projekt vor und wirbt für dessen Unterstützung (www.facebook.com/thorstenschaeferguembel).
Aktive wie passive Beschäftigung mit Musik beeinflusst die kognitiven, motorischen, kreativen und sozialen Fähigkeiten aller Kinder positiv. Gemeinsames Musizieren ist eine der komplexesten menschlichen Tätigkeiten. Neben den intellektuellen und motorischen Fähigkeiten werden besonders die gezielte Auseinandersetzung mit eigenen Emotionen und die Herausbildung sozialer Kompetenzen gefördert.
Musikalische Bildung vermittelt und fördert Toleranz, Teamfähigkeit und gesellschaftliches Engagement und stärkt damit die sozialen Fähigkeiten und Partizipationsmöglichkeiten aller Menschen unabhängig von ihrem Alter, Geschlecht oder ihrem sozialen oder kulturellen Hintergrund.
Sensorische Fähigkeiten und Schlüsselkompetenzen des sozialen Verhaltens sind in einer modernen und zukunftsorientierten Bildung unverzichtbar und müssen verstärkt gefördert werden. Zudem steht die integrative Förderung von Kindern über soziale Grenzen hinweg heute mehr denn je im Vordergrund pädagogischer Konzepte. Die Phase des gemeinsamen Lernens in Kindergärten und Grundschulen bietet hier Möglichkeiten, die durch die spätere Aufteilung in weiterführende Schulformen zunehmend versperrt sind.
Ziel des Projektes ist es, breite Gesellschaftsschichten und relevante Institutionen für die Bildungschancen und die positiven sozialen Effekte, die der Beschäftigung mit Musik inne wohnen, zu sensibilisieren. Außerdem zielen alle Projektaktivitäten neben der Erweiterung der musikalischen Bildung in Kindergärten und Schulen auf die Entstehung eines nachhaltig wirkenden Netzwerkes ab mit der Aufgabe, Gesprächsbasis, Entwicklungswerkstatt und künstlerisches Podium zu sein.
Weitere Informationen finden Sie unter http://mms.geyserhaus.de