Thorsten Schäfer-Gümbel unterstützt „Dr. mad Clown e.V.“ – die Klinik-Clowns

Der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende und hessische Landes- und Fraktionsvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel widmet seine Facebook-Aktion für besonderes gesellschaftliches Engagement in dieser Woche dem Verein Dr. mad Clown e.V. „Niemand ist gerne im Krankenhaus, aber um den zumeist ungeliebten Aufenthalt ein bisschen angenehmer zu gestalten, treten die Klinik-Clowns von Dr. mad Clown in Erscheinung. Sie können in einer fröhlichen und entspannten Atmosphäre – zumindest kurzfristig – fördern, Patienten aus ihrer problematischen Situation herauslösen und durch ihren Humor und gemeinsames Lachen mit Fröhlichkeit den Heilungsprozess beschleunigen", sagte Schäfer-Gümbel am Freitag.

Jede Woche stellt Schäfer-Gümbel auf seiner Facebook-Seite ein anderes bürgerschaftliches Projekt vor und wirbt für dessen Unterstützung (www.facebook.com/thorstenschaeferguembel).

Der Aufenthalt im Krankenhaus oder Pflegeheim ist für die Betroffenen oft eine große Belastung. Unsicherheit, Angst, der ständige Gedanke an die eigene Krankheit, oder auch das Alleinsein vermindern das seelische und körperliche Wohlbefinden. Auch die ungewohnte Umgebung kann zur Beklemmung beitragen.

Um akut oder chronisch Kranken und Pflegebedürftigen diese Zeit etwas angenehmer zu gestalten, begeben sich die Klinik-Clowns von Dr. mad. Clown auf Visite in Kliniken und Senioreneinrichtungen in Mittelhessen.

Das setzt natürlich ein ganz besonderes Einfühlungsvermögen auf Seiten der Clowns voraus. Die Arbeit der Dr. mad. Clowns ist so unterschiedlich, wie die Patienten und Betroffene verschieden sind. Durch die besondere Ausbildung, sowohl künstlerisch als auch im Umgang mit kranken Kindern, Behinderten und alten Menschen, stellen sie sich immer wieder individuell auf die jeweilige Situation ein.

Einfühlsam und vorsichtig begeben die Klinikclowns von Dr. mad. Clown sich auf Visite. Dazu gehört eine ausführliche Einweisung in die individuelle Krankengeschichte und die Abstimmung mit den Abläufen der Stationen. Auch für Hinweise, welche Patienten – beispielsweise vor einem wichtigen Termin – besondere Aufmerksamkeit gebrauchen können, sind die Klinik-Clowns sehr dankbar. Mit dieser Vorbereitung tragen sie ihren Teil dazu bei, das Gesamtbefinden der Patienten zu verbessern. Wenn die Klinik-Clowns im bunten Arztkittel unterwegs sind und so den Klinikalltag durchaus ein wenig durcheinander bringen, empfinden sie dennoch den notwendigen Respekt vor dem Personal und den Patienten.
Die Klinik-Clowns von Dr. mad Clown e.V. machen das Kranksein ein wenig leichter, alle Klinik-Clowns verfügen – neben einer professionellen Ausbildung als Musiker, Clowns oder Schauspieler – über basistherapeutisches bzw. medizinisches Wissen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.dr-mad-clown.de