Thorsten Schäfer-Gümbel unterstützt den Verein „Anderes Sehen e.V.“ auf Facebook

Der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende und hessische Landes- und Fraktionsvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel unterstützt in dieser Woche auf Facebook den Verein „Anderes Sehen e.V.“ in Berlin. „Chancengleichheit ist ein wichtiges Anliegen von Anderes Sehen, daher setzt der Verein schon früh an, blinde Kinder zu unterstützen und zu fördern, damit es für sie leichter wird ein selbstbestimmtes Leben führen zu können“, sagte Schäfer-Gümbel am Freitag.

Jede Woche stellt Schäfer-Gümbel auf seiner Facebook-Seite ein anderes Projekt vor und wirbt für dessen Unterstützung (www.facebook.com/thorstenschaeferguembel).

„Anderes Sehen e.V.“ ist eine Initiative, die die Chancen blinder Kinder auf ein selbstbestimmtes Leben erheblich verbessern möchte. Die Initiatoren fordern und schaffen als erste Organisation in Deutschland die Voraussetzungen für die Integration und Inklusion bereits im frühkindlichen Alter, in dem bisher die Schere zur Chancengleichheit zwischen blinden und sehenden Kindern am weitesten auseinanderklafft. Durch zahlreiche Maßnahmen und Produkte trug der gemeinnützige Verein bereits zu einem Paradigmenwechsel in der Blindenpädagogik bei.

„Anderes Sehen e.V.“ lässt blinden Kindern schon ab den ersten Gehversuchen einen Blindenstock zukommen und hat für die Orientierung erstmalig die Echoortungsmethode „Klicksonar" vermittelt. Zudem gibt der Verein in Deutschland als erster taktil illustrierte Bücher heraus und fördert Materialien für Schreib- und Leseübungen im Vorschulalter.

Chancengleichheit für blinde Kinder vor dem Schuleintritt ist ein lebensbestimmendes Feld, da Bildungs- und Orientierungshilfe in Deutschland bisher meist erst Schulkindern zuteilwerden. Die Folge ist eine schlechtere geistige, physische und psychische Entwicklung als bei sehenden Kindern.

Durch ein sehr früh ansetzendes Angebot sowie Aufklärung von Betreuungspersonen schafft „Anderes Sehen“ Voraussetzungen, um die vorherrschende Benachteiligung zu minimieren.

Weitere Informationen finden Sie hier www.anderes-sehen.de