
Der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende und hessische Landes- und Fraktionsvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel widmet seine Facebook-Aktion für besonderes gesellschaftliches Engagement in dieser Woche dem Verein Perspektivwechsel e.V. in Frankfurt Gerade in schwierigen Lebenssituationen ist es für junge Menschen besonders wichtig, verlässliche Ansprechpartner zu haben und kompetente Unterstützung zu erhalten. Der Verein leistet dies in hervorragender Art und Weise", sagte Schäfer-Gümbel am Freitag.
Jede Woche stellt Schäfer-Gümbel auf seiner Facebook-Seite ein anderes bürgerschaftliches Projekt vor und wirbt für dessen Unterstützung (www.facebook.com/thorstenschaeferguembel).
Ein Schwerpunkt der Arbeit von Perspektivwechsel e.V. der bereits im Jahre 1868 von Frankfurter Bürgern unter dem Namen Frankfurter Gefängnisverein gegründet wurde – ist die Betreuung von jungen Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder bereits wohnungslos sind.
In dieser schwierigen Lebenssituation sind die jungen Menschen mit vielen Fragen konfrontiert und wünschen sich meist ein offenes Ohr und aktiven Beistand. Perspektivwechsel e.V. unterstützt an dieser Stelle, Lösungen zu finden und neue Wege zu gehen. Im Betreuten Wohnen für junge Erwachsene bietet der Verein ihnen psychosoziale Beratung und Begleitung. Seit 1989 ist der Verein auf diesem Gebiet tätig.
Für Menschen, die von Haft bedroht sind oder gerade entlassen wurden, bietet Perspektivwechsel e.V. ebenfalls kurzfristig eine Unterkunft. Mit Beratungsangeboten in der Justizvollzugsanstalt Frankfurt IV steht der Verein den Inhaftierten bei der Klärung persönlicher Konflikte während der Haft zur Seite. Im Rahmen der Schuldnerberatung wird versucht, eine Lösung für verschuldete Inhaftierte zu finden. Mit einem Seminar zur Entlassungsvorbereitung und dem Bewerbungstraining gehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Perspektivwechsel e.V. gemeinsam die Zukunftsplanung an. Die allgemeine Sozialberatung gibt Hilfestellung in allen anderen Problemlagen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.perspektivwechsel.org