Thorsten Schäfer-Gümbel unterstützt den Verein „Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis e.V.“ in Chemnitz

Der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende und hessische Landes- und Fraktionsvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel widmet seine Facebook-Aktion für besonderes gesellschaftliches Engagement in dieser Woche dem „Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis e.V.“ in Chemnitz. „Dieser historischer Ort und seine Bedeutung für die gesamtdeutsche Geschichte muss bewahrt und für lebendige Auseinandersetzung mit der Vergangenheit nutzbar gemacht werden. Ich möchte dem Verein für seinen tatkräftigen Einsatz danken.", sagte Schäfer-Gümbel am Freitag.

Jede Woche stellt Schäfer-Gümbel auf seiner Facebook-Seite ein anderes bürgerschaftliches Projekt vor und wirbt für dessen Unterstützung (www.facebook.com/thorstenschaeferguembel).

Das im Jahr 1886 gebaute Chemnitzer Kaßberg-Gefängnis diente zur Zeit des nationalsozialistischen Terrors sowie während der sowjetischen Besatzungszeit und in der SED-Diktatur als Ort der Unterdrückung und Entrechtung. Über Chemnitz und Umgebung hinaus wurde dieses Gefängnis im Zusammenhang mit dem Freikauf von etwa 33.000 Gefangenen des SED-Staates durch die Bundesrepublik Deutschland bekannt. Fast alle Gefangenen wurden nach ihrem Freikauf nach Gießen in das Notaufnahmelager gebracht.

Der Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis e.V. will auf dem Gelände des ehemaligen Gefängnisses einen authentischen Ort der Unterdrückung bewahren und dort einen Lern- und Gedenkort einrichten und betreiben. Der Verein will an das dort erlittene Leid erinnern, eine wissenschaftlich fundierte Ausstellung dazu gestalten und öffentlich zugänglich machen sowie den von Unterdrückung und Haft Betroffenen ein Forum bieten. Dabei sollen die Geschichte des Nationalsozialismus, die Zeit der sowjetischen Besatzung sowie die DDR-Geschichte grundsätzlich gleichrangig behandelt werden.

Auch soll die Auseinandersetzung mit der politischen Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts gefördert werden. Dazu gehört insbesondere die Organisation und Durchführung von Zeitzeugenführungen am historischen Ort, Dauer- und Wechselausstellungen, wissenschaftliche Kolloquien und kulturellen Veranstaltungen auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene, die Besucherbetreuung und die Jugendarbeit sowie die wissenschaftliche Dokumentation, Forschung und Publikation. Der Lern und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis e.V. will die Idee der Menschenrechte, der Rechtsstaatlichkeit und der Demokratie schützen und fördern.

Weitere Informationen finden Sie unter www.gedenkort-kassberg.de