Angelika Löber: SPD befürwortet ein Anbauverbot von Gentechnikpflanzen in Deutschland

Die verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Angelika Löber hat die aktuelle Debatte zum Verbot von Gentechnikpflanzen in Deutschland wie folgt kommentiert:

„Eigentlich ist es klar, die Menschen in Deutschland lehnen Gentechnik – auch grüne Gentechnik – überwiegend ab und das müssen wir ernst nehmen. Die große Mehrheit der Menschen in Deutschland will keine gentechnisch veränderten Pflanzen auf dem Acker und auf dem Teller.

Nach langem Hin und Her hat es die Europäische Union nun den Mitgliedsländern überlassen, die sogenannte Opt-out-Regelung anzuwenden, das heißt den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen auf ihrem Hoheitsgebiet zu verbieten, die von der EU-Ebene zugelassen wurden.

Wir wollen den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen in Deutschland verhindern und fordern mit dem vorliegenden Antrag zur grünen Gentechnik nun endlich eine zügige Umsetzung der EU-Regelung zum Opt-out in nationales Recht.
Die nationale Umsetzung der EU-Regelung muss so ausgestaltet werden, dass der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen grundsätzlich, bundesweit und vor allem bundeseinheitlich verboten werden kann, und somit Äcker und Umwelt in Deutschland gentechnikfrei bleiben.

Wünschenswert wäre ein EU-weiter Verzicht auf die Anwendung von grüner Gentechnik gewesen anstatt nationaler Regelungen, denn die Auskreuzung von gentechnisch veränderten Organismen in die Natur und die Durchdringung von Saatgut- und Warenströmen ist letztlich nur zu vermeiden, wenn großräumig auf grüne Gentechnik verzichtet wird.“