Nancy Faeser: Hohe Aufklärungsquote darf nicht über wahre Verhältnisse bei der Polizei hinwegtäuschen

Die innenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Nancy Faeser hat die vorab von der Deutschen Presseagentur veröffentlichten Zahlen zur Polizeilichen Kriminalstatistik, die Innenminister Beuth heute Nachmittag vorstellen wird, wie folgt kommentiert:

„Wir sind gespannt auf die Zahlen die Innenminister Beuth heute vorlegen wird. Nach dpa-Informationen soll die Aufklärungsquote von Straftaten in Hessen im Jahr 2015 auf einen Höchstwert geklettert sein. Hierfür danken wir den hessischen Polizistinnen und Polizisten für ihre hervorragende Arbeit. Ihnen gebührt eine große Wertschätzung.

Auch wenn sich nun herausstellt, dass die Aufklärungsquote im Vergleich zu 2014 wieder gestiegen ist, darf dies nicht über die aktuell schlechte Situation der Polizei hinwegtäuschen. Sie leisten ihre Arbeit unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Wie in den letzten Tagen von der Gewerkschaft der Polizei vorgebracht, ist die Stimmung bei der Polizei so schlecht wie nie. Dies ist mir einem Blick auf den Berg von 3,5 Millionen Überstunden und die schlechte Besoldung im Vergleich zu anderen Bundesländern und dem Bund mehr als verständlich. Hinzu kommen eine Wochenarbeitszeit von 42 Stunden und ein Krankenstand von 28 Tagen pro Bediensteten. Wir unterstützen die Forderung der Gewerkschaft nach einer kontinuierlichen Personalaufstockung trotz möglicherweise guter Statistik auch weiterhin.“