
Der Arbeitskreis für Heimatvertriebene, Spätaussiedler, Flüchtlinge und Wiedergutmachung der SPD-Landtagsfraktion hat sich mit dem geschäftsführenden Vorstand des Bundes der Vertriebenen (BdV) Hessen zum Meinungsaustausch getroffen. Der SPD-Landtagsfraktion ist die Thematik der Heimatvertriebenen präsent. So wurde auf Initiative der SPD-Landtagsfraktion im letzten Dezember eine Wanderausstellung der Seliger-Gemeinde im Landtag gezeigt. Ich danke Herrn Ortmann für den konstruktiven Meinungsaustausch. Man kann aus der Integration der Heimatvertriebenen nach Ende des Zweiten Weltkrieges Rückschlüsse auf die aktuelle Flüchtlingssituation ziehen, auch wenn beide Situationen nicht vergleichbar sind. Wir waren uns zudem einig, dass der Meinungsaustausch zeitnah fortgesetzt werden soll, sagte der Arbeitskreisvorsitzende Dieter Franz am Freitag in Wiesbaden.
Die Gesprächshemen des Meinungsaustausches bildeten unter anderem der Landeshaushalt 2016, die aktuelle Flüchtlingspolitik, die neuen Entwicklungen rund um die Bundesstiftung für Flucht, Vertreibung und Versöhnung und die Realisierung einer Gedenktafel Vertreibung im Hessischen Landtag. Des Weiteren Sprachen die Teilnehmer noch über den Ausgang der Parlamentswahl in Polen, sowie über das Deutsch-Europäische Bildungswerk.