Ernst-Ewald Roth und Dr. Daniela Sommer: Menschen mit Behinderungen brauchen bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Der Sprecher für Inklusion der SPD-Landtagsfraktion Ernst-Ewald Roth und die SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer, gleichzeitig Angehörige des VdK-Landesvorstands, haben im Anschluss der 35. VdK-Landeskonferenz im Hessischen Landtag zum Thema „Perspektiven für behinderte Menschen“ mehr Arbeitsplätze und eine Förderung des Dialogs mit den Schwerbehindertenbeauftragten gefordert.

„Wir unterstützen den Sozialverband VdK Hessen-Thüringen in diesen Punkten. Gemeinsam mit den Schwerbehindertenbeauftragten wünschen wir uns, dass die Wiederherstellung, der Erhalt und die Förderung der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit, die im Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) geregelt sind, besser und vollumfänglich genutzt werden und bei Nicht-Einhaltung sanktioniert wird“, sagten Roth und Dr. Sommer am Mittwoch unisono in Wiesbaden.

Aus der Praxis sei berichtet worden, dass zu wenig Prävention und zu wenig Vernetzung stattfänden. Darüber hinaus würde das BEM-Verfahren von den Unternehmen nicht konsequent angewandt.

„Die Schwerbehindertenbeauftragten sind in den Betrieben der Motor der Inklusion. Dies haben wir heute wieder gesehen. Sie arbeiten im Sinne des Unternehmens und der Beschäftigten und leisten einen Beitrag für das Bewusstsein zum besseren, konstruktiven betrieblichen Umgang mit Menschen mit Behinderung. Dafür unsere Anerkennung und unseren Dank“, so die beiden Landtagsabgeordneten.