Thorsten Schäfer-Gümbel unterstützt das Projekt „workeer“ aus Berlin

Der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende und hessische Landes- und Fraktionsvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel widmet seine Facebook-Aktion für besonderes gesellschaftliches Engagement in dieser Woche dem Projekt „workeer“. „Viele Flüchtlinge verfügen über Ausbildungen oder Studienabschlüsse in Branchen, in denen es bei uns an Fachkräften mangelt. Das Projekt „workeer“ ist eine tolle Chance, um engagierte Flüchtlinge und Arbeitgeber zusammen zu bringen und damit einen wichtigen Schritt zur Integration beizutragen“, sagte Schäfer-Gümbel am Freitag.

Jede Woche stellt Schäfer-Gümbel auf seiner Facebook-Seite ein anderes gemeinnütziges Projekt vor und wirbt für dessen Unterstützung (www.facebook.com/thorstenschaeferguembel).

„workeer“ ist die erste Ausbildungs- und Arbeitsplatzbörse Deutschlands, die sich speziell an Flüchtlinge richtet. Mit der Plattform soll ein geeignetes Umfeld geschaffen werden, in dem diese besondere Gruppe von Arbeitssuchenden auf ihnen gegenüber positiv eingestellte Arbeitgeber trifft. Arbeitssuchenden Flüchtlingen soll mit „workeer“ der Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert werden. Es soll für sie ein Raum geschaffen werden, der ihre Bedürfnisse und Voraussetzungen berücksichtigt und sie dadurch unterstützt. Durch die Aufbereitung der eingetragenen Informationen soll zudem die Erstellung einer aussagekräftigen und überzeugenden Bewerbung vereinfacht werden.

Für Arbeitgeber soll der Zugang zu einer besonderen Gruppe von Menschen erleichtert werden, die für sie bisher schwer zu erreichen ist. An dieser Stelle geht viel Potenzial verloren, von dem Arbeitgeber stark profitieren könnten. Zusätzlich sollen Arbeitgeber in Zukunft Hilfe bei den Aufgaben und Fragen erhalten, die mit der Beschäftigung von Flüchtlingen einhergehen. Dazu gehören grundsätzliche Fragen genauso wie Ratgeber und Leitfäden zu rechtlichen Rahmenbedingungen oder zu stellenden Anträgen. Die zahlreichen Initiativen und Freiwilligen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Flüchtlinge in Deutschland zu unterstützen, sollen beim Thema der Arbeitsvermittlung unterstützen werden, indem die Prozesse vereinfacht und effizient gestaltet sind. Ein gelungener Einstieg von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt ist für die gesamte Gesellschaft ein Erfolg. Flüchtlinge sind nicht länger auf Sozialleistungen angewiesen, sondern können ihren Lebensunterhalt eigenständig bestreiten. Als Steuerzahler tragen sie dann sogar zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Deutschlands bei.

Auch der positive Effekt auf die Integration von Flüchtlingen und deren Lebensgefühl führt im Endeffekt zu einem verbesserten Gesellschaftsklima und ist damit nicht zu unterschätzen. Von einer gelungenen Integration in den Arbeitsmarkt, kann unsere Gesellschaft nur profitieren.

„workeer“ ist das Abschlussprojekt des Kommunikationsdesign Bachelorstudiums an der HTW Berlin von den Studenten David Jacob und Philipp Kühn und ist im Sommer 2015 entstanden. Geplant ist, die Weiterführung und -entwicklung über den Abschluss der beiden Studenten hinaus fortzuführen.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.workeer.de