Nur Spitzennoten für Schwarz-Grün

Heute ist Zeugnistag in Hessen und selbst die Opposition kommt nicht umhin, der schwarz-grünen Landesregierung ein herausragendes Zeugnis (Vorsicht: Ironie!) auszustellen. „Eine Meisterleistung toppt die andere. Und über die kleinen Pannen – 235 Mio. drohender Schadensersatz für die rechtswidrige Biblis-Stilllegung, gescheiterter Bildungsgipfel, kommunalfeindlicher Finanzausgleich – wollen wir uns heute ganz im Sinne der schwarz-grünen Schlussstrich-Mentalität in Schweigen hüllen“, so der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion Günter Rudolph.

Volker Bouffier, Klassen-Sprecher
Volkers Metier ist das mündlich vorgetragene Referat. Wenn er sich zu seinem Vorträgen „in drei kurzen Strichen“ zu Wort meldet, vergeht eine Doppelstunde wie im Fluge und alle hängen an seinen Lippen. Ein Naturtalent, das sogar ohne jede Vorbereitung zu langen Exkursen anheben kann und aus seinem unerschöpflichen Reservoir manche Leerstunde bereichert.

Tarek Al Wazir, Primus
Tarek ist davon überzeugt, dass er stets fehlerfrei arbeitet. Dieses Selbstbewusstsein und seine Wendigkeit helfen ihm über viele schwierige Situationen. Seine Zwischenrufe wirken auf Unbeteiligte vielleicht etwas herablassend, tatsächlich will er aber doch nur Irrtümer und Fehleinschätzungen vermeiden, zu denen alle anderen Klassenkameraden aus seiner Sicht gerne neigen. Er ist in der Klasse sehr beliebt, auch wenn er in jedes Poesiealbum denselben Spruch schreibt: „Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr.“

Peter Beuth, Ordner
Peter hält dem Klassen-Sprecher Volker gern den Rücken frei, auch wenn das die Klassenkasse schon mal einen größeren Betrag kosten kann. Er muss so manches aufarbeiten, was in den letzten Schuljahren liegen geblieben ist, aber das ist ja nicht seine Schuld.

Thomas Schäfer, Sportskanone
Thomas hat sich in diesem Jahr ganz auf den Sport konzentriert und sich dabei für einen Judo-Kurs entschieden. Bei den Hessen-Meisterschaften im Kampfsport für Anfänger (KFA) hat er sogar hunderte Bürgermeister und Landräte aufs Kreuz gelegt. Die Defizite im Rechnen holt er bestimmt im kommenden Jahr wieder auf.

Eva Kühne-Hörmann, Verträumte
Eva träumt gern vor sich hin und sorgt für die kreative Note im Klassenverband. Im Kunstunterricht gelingen ihr schöne Exponate, zumeist aus schwarzem Filz.

Ralph-Alexander Lorz, Heimatkundler
Ralph-Alexander brilliert in Heimatkunde und kann alle hessischen Gipfel wunderbar beschreiben. Sein Scheitern beim Aufstieg – an dem ihn alte Seilschaften hindern – kompensiert er mit fröhlichen Liedern: „Im Frühtau zu Berge, wir zieh’n fallera.“

Priska Hinz, Gärtnerin
Priska bemüht sich tapfer und unermüdlich um den Schulgarten, in dem aufgrund von Altlasten so gar nichts gedeihen will.

Boris Rhein, Lebenskünstler
Seitdem Boris den Leistungskurs gewechselt und sich Kunst und Musik verschrieben hat , ist er viel ausgeglichener als früher. Er kann schon seinen Namen tanzen.

Stefan Grüttner, Familienmensch
Stefan ist ein Experte in Sozialkunde. Seine Referat: „Die schönsten Zeiten der Familienpolitik – ein Rückblick auf die 50-er Jahre“ war ein Höhepunkt im Schuljahr.