
Die SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer hat am Donnerstag im Hessischen Landtag in Wiesbaden dafür plädiert, dass der Nationalpark Kellerwald-Edersee komplett dem Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz als nachgeordnete Sonderbehörde unterstellt wird. Wir halten den Gesetzesentwurf der Landesregierung für sinnvoll, die Nationalpark-Verwaltung dienstaufsichtlich als eigenständige Sonderbehörde dem Ministerium zuzuordnen. Gemeinsam mit den Experten vor Ort habe ich dies bereits im letzten Jahr gefordert, um nicht zuletzt auch den praxisrelevanten Anforderungen und dem Komitee-Bericht zur Evaluierung des Nationalparks Kellerwald-Edersee zu entsprechen. Um den Naturschutz besser gerecht werden zu können, plädiert die SPD dafür, den Nationalpark anstatt der Abteilung Forsten, diesen der Abteilung Klimaschutz, nachhaltige Stadtentwicklung und biologische Vielfalt zuzuordnen, sagte Dr. Sommer am Donnerstag in Wiesbaden.
Der Antrag von CDU und Bündnis 90/Die Grünen, die Neuausweisungen von und Angliederungen bestehender Naturparks, kann positiv gewertet werden. Dr. Sommer kritisierte allerdings die Art und Weise der Einbringung: Wir hätten uns für das wichtige Thema der Neuausweisungen und Angliederungen von Naturparks eine transparentere und offene Thematisierung gewünscht, so die SPD-Politikerin.
Dr. Sommer forderte zudem eine bessere personelle Ausstattung, um auch nachrangige Zielen des Nationalparks wie Bildung oder Zoologie besser gerecht werden zu können.