
Der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende und hessische Landes- und Fraktionsvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel unterstützt in dieser Woche auf Facebook die Jugendwerkstatt Gießen. Benachteiligte Jugendliche und Langzeitarbeitslose finden bei der Jugendwerkstatt Unterstützung für die Integration in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt. Die geleistete Arbeit ist eine wertvolle Unterstützung dieser Menschen, sagte Schäfer-Gümbel am Freitag.
Jede Woche stellt Schäfer-Gümbel auf seiner Facebook-Seite ein anderes Projekt vor und wirbt für dessen Unterstützung (www.facebook.com/thorstenschaeferguembel).
Die Jugendwerkstatt Gießen e.V. unterstützt benachteiligte Jugendliche und Langzeitarbeitslose beim Einstieg oder Wiedereinstieg in Beruf und Arbeit. Die Einrichtung der evangelischen Kirche Hessen und Nassau und Mitglied der Diakonie Hessen arbeitet mit fast 50 Mitarbeitenden mit den Teilnehmenden in elf Ausbildungs- und Qualifizierungsbereichen.
Zu den Tätigkeitsschwerpunkten gehören die Berufsorientierung, die Ausbildungs- und Berufsvorbereitung, die berufliche Erstausbildung sowie Qualifizierungsmaßnahmen. Seit der Gründung 1982 fördert die Jugendwerkstatt persönliche, soziale und fachliche Kompetenzen mit dem Ziel der erfolgreichen Integration beziehungsweise Reintegration der Teilnehmenden in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt.
Die Jugendwerkstatt bietet diverse Maßnahmen und Qualifizierungsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene in schwierigen Lebensphasen an. Jugendliche, die noch nicht wissen, in welche berufliche Richtung sie gehen wollen, die keinen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz gefunden haben oder Jugendliche mit schulischen und persönlichen Entwicklungsrückständen finden hier Unterstützung beim Lernen sowie bei der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Sie erhalten die Möglichkeit, schulische Inhalte beziehungsweise ihren Abschluss nachzuholen. Die Jugendwerkstatt bietet Raum, um persönliche Fähigkeiten wie Konzentration, Lernfähigkeit und Zuverlässigkeit zu verbessern. In den Werkstätten kann in verschiedenen Berufsfeldern hinein geschaut und Neigungen und Stärken ausprobiert werden.
Die Ausbildungswerkstätten sind nach den aktuellen Anforderungen der Berufsbilder ausgestattet. Alle gemäß dem Ausbildungsplan geforderten Kenntnisse und Fertigkeiten werden von erfahrenen Handwerksmeistern und Ausbildern vermittelt. Darüber hinaus erhalten alle Auszubildenden die für sie in individuellem Umfang erforderliche pädagogische Betreuung und Begleitung seitens pädagogischer Fachkräfte. Begleitender Stützunterricht in Kleingruppen oder Förderunterricht in Form von Einzelunterricht ergänzen den Unterricht der Berufsschule und bereiten gezielt auf Zwischen- und Abschlussprüfungen vor. Mittels vorbereiteter Betriebspraktika soll eine Integration der Auszubildenden in den sogenannten ersten Arbeitsmarkt noch während der Ausbildung ermöglicht werden.
Die Jugendwerkstatt bietet weitere umfangreiche Angebote, zum Beispiel für Langzeitarbeitslose oder auch ein Gebrauchtwaren-Kaufhaus, eine Fahrradwerkstatt und einen offenen Reparatur-Treff.
Durch Patenschaften, ehrenamtliche Mitarbeit und durch Spenden kann Jede und Jeder mithelfen, Jugendlichen und Langzeitarbeitslosen den Schritt in Ausbildung oder Arbeit erfolgreich zu gestalten.
Weitere Informationen finde Sie hier: http://jugendwerkstatt-giessen.de