
Anlässlich des Gespräch von Verkehrsminister Al-Wazir zur Korridorstudie Entwicklung einer verkehrlichen Konzeption für den Eisenbahnkorridor Mittelrheinachse-Rhein/Main-Rhein-Neckar Karlsruhe, das morgen stattfinden soll, sagte der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Uwe Frankenberger: Wir fordern den Verkehrsministers auf, die Federführung zu übernehmen und den Prozess der Entscheidungsfindung zu steuern. Mit den Beteiligten der betroffenen Regionen muss eine klare Positionierung vorgenommen werden. Es reicht nicht aus, wenn man nur mal unverbindlich die unterschiedlichen Ansichten bei einem Gespräch austauscht.
Gemeinsam mit den Beteiligten müsse ermittelt werden, welche Streckenführung für Hessen am besten sei. Die Landesregierung darf jetzt nicht zulassen, dass die Region gegeneinander ausgespielt wird. Es muss eine objektive Bewertung der unterschiedlichen Positionen erfolgen und entsprechend vermittelt werden. Die Stellungnahme muss auf einem breiten Konsens in der Region basieren , sagte der SPD-Politiker am Dienstag in Hofgeismar.
Uwe Frankenberger machte deutlich, welche Punkte die SPD-Fraktion für erforderlich halte. Wir brauchen die Neubaustrecke Rhein-Main/ Rhein Neckar zwischen Mannheim und Frankfurt für den schnellen Schienenpersonenverkehr. Zudem muss die Anbindung von Wiesbaden an den Flughafen Frankfurt über die bestehende Neubaustrecke Köln-Frankfurt durch den Bau der Wallauer Spange erfolgen. Außerdem benötigen wir die Anbindung der Strecke Mainz-Darmstadt an die Neubaustrecke. Weiterhin muss der Ausbau der Strecke Köln/Hagen/Siegen/Gießen erfolgen. Langfristig muss der Bau einer rechtsrheinischen Neubaustrecke zwischen Troisdorf und Groß-Gerau oder einer linksrheinischen Neubaustrecke zwischen Köln – Eifeltor und dem Raum Bingen mit der Ertüchtigung der anschließenden Strecke in Richtung Mainz zur Entlastung des Mittelrheintals kommen.
Die Korridorstudie wurde 2012 durch das Bundesverkehrsministerium in Auftrag gegeben und solle die Möglichkeiten vorstellen, den Schienenverkehr im Mittelrheintal zu verbessern.