
Der stellvertretende SPD Bundesvorsitzende und hessische SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel unterstützt in dieser Woche auf Facebook die Projektgruppe Margaretenhütte e.V. aus Gießen. Die Projektgruppe setzt sich seit mehr als 40 Jahren für eine Verbesserung der Lebensverhältnisse im sozialen Brennpunkt Margaretenhütte in Gießen ein und hat schon viel erreicht. Dafür möchte ich ihnen danken, sagte Schäfer-Gümbel am Freitag.
Jede Woche stellt Schäfer-Gümbel auf seiner Facebook-Seite ein anderes Projekt vor und wirbt für dessen Unterstützung (www.facebook.com/thorstenschaeferguembel).
Die Projektgruppe Margaretenhütte e.V. wurde 1973 gegründet. Sie ist als Träger der Jugendhilfe und Wohlfahrtspflege anerkannt und hat seitdem den Anspruch, die Bewohner und Bewohnerinnen in der Vertretung ihrer Interessen zu unterstützen und gemeinsam mit ihnen Schritte zu planen und umzusetzen, um die Wohn- und Lebensbedingungen des sozialen Brennpunktes Margaretenhütte in Gießen grundlegend zu verändern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten Hausaufgabenhilfe, sozialpädagogische Angebote und Projekte für Kinder und Jugendliche, Freizeiten, Schulkindertransport, Beratung und Gruppenangebote für alle Bewohner an und unterstützen den Mieterrat sowie den örtlichen Sportverein.
Um diese Angebote durchführen zu können, werden zwei Kleinbusse benötigt. Einer der Busse ist mittlerweile in die Jahre gekommen und muss ausgetauscht werden. Die Busse sind vielfältig im Einsatz und werden auch an Schulen, Vereine oder andere gemeinnützige Organisationen verliehen. Da die eigenen Rücklagen und bisherigen Spenden leider nicht ausreichen und das hessische Sozialministerium einen Förderantrag abgelehnt hat, bittet die Projektgruppe nun um Unterstützung. Es werden Werbeflächen auf dem neuen Bus angeboten. Die Aufkleber verbleiben während der gesamten Laufzeit des Fahrzeugs auf dem Bus, Kosten entstehen nur einmalig. Hergestellt werden die Aufkleber in den Werkstätten der Lebenshilfe Gießen.
Helfen Sie mit, damit die gute Arbeit der Projektgruppe Margaretenhütte erfolgreich fortgesetzt werden kann. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Vereins zu finden: www.margaretenhuette.de.