
Als wenig erfreulich hat die innenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion die gefallene Aufklärungsquote im Rahmen der Vorstellung der polizeilichen Kriminalstatistik bezeichnet. Zwar ist die Zahl der aufgeklärten Fälle nur geringfügig gefallen, allerdings hat sich die Quote erstmals seit einigen Jahren wieder verschlechtert. Diese Entwicklung gilt es in den nächsten Jahren aufmerksam zu beobachten, so die Innenpolitikerin.
Grund zur Besorgnis biete auch die Fallentwicklung insgesamt. Die Zahl der erfassten Straftaten in Hessen ist nach 10 Jahren Rückgang erstmals wieder gestiegen. Im Vergleich zum letzten Jahr ist ein Anstieg der Fallzahlen von 386.778 auf 396.931 zu verzeichnen. Dies kann nun wahrlich nicht als positives Gesamtergebnis gewertet werden, so die SPD-Politikerin.
Ein Augenmerk müsse auch auf den Bereich der Internetkriminalität gelegt werden, hier war ein Anstieg von 3,7 Prozent auf nun 16.914 Fälle registriert worden. Es ist bekannt, dass insbesondere bei auszuwertenden Computerdaten die Menge in der heutigen Zeit stetig anwächst. Auf die Frage, wie man diesem Problem Herr werden möchte, müssen Antworten gefunden werden, forderte Faeser.
Einen besonderen Dank sprach die Innenpolitikerin den hessischen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten aus. Die hessischen Polizistinnen und Polizisten leisten unter immer schwierigeren Bedingungen sehr gut Arbeit dafür gebührt ihnen unsere Wertschätzung, so Faeser.