

Der hessische SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel widmet seine Facebook-Aktion für besonderes gesellschaftliches Engagement in dieser Woche Fabian Salars Erbe für Toleranz und Zivilcourage e.V.. Fabian Salars Erben machen Zivilcourage verständlich und lebendig. Es gilt ihre engagierte Arbeit für ein respektvolles und herzliches Miteinander zu unterstützen und nicht die Augen zu verschließen, denn Mut verdient Anerkennung, sagte Schäfer-Gümbel am Freitag.
Jede Woche stellt Schäfer-Gümbel auf seiner Facebook-Seite ein anderes gemeinnütziges Projekt vor und wirbt für dessen Unterstützung (www.facebook.com/thorstenschaeferguembel).
Gegründet wurde der Verein nach dem tragischen Tod von Fabian Salar, der 2008 in einer Diskothek einer jungen Frau vor den Handgreiflichkeiten mehrerer Männer beschützen wollte und dies mit seinem Leben bezahlte. Seitdem versuchen seine Familie und viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Botschaft Fabian Salars in der Gesellschaft zu verbreiten und sich für Toleranz und Zivilcourage einzusetzen.
Mut ist gut unter diesem Motto will der Verein Fabian Salars Erbe für Toleranz und Zivilcourage e.V. die Förderung, Aufklärung und das aktive Handeln jedes Einzelnen stärken. Hinsehen und Handeln, anstatt die Augen zu verschließen: Der im Januar 2009 gegründete Verein setzt sich für mehr Toleranz und Zivilcourage ein und bietet eine Plattform für kreatives Engagement. Dabei soll gezeigt werden, dass es oft die kleinen Dinge sind, die den Unterschied machen, dass Zivilcourage nicht schwer ist und jeder Mut und Toleranz zeigen kann jeden Tag, ohne Ausnahme.
Nach dem Prinzip Gute Gedanken Gute Worte Gute Taten möchte Fabian Salars Erbe durch Aktionen Zeichen setzen, aufmerksam machen, Menschen und Organisationen zusammenbringen, Synergien schaffen und Impulse für die Gründung weiterer Initiativen und Aktionen geben. Aktionen wie das Live-Festival Bergstraße zeigt Courage, das bereits fünfmal stattgefunden hat, die Graffiti-Awareness-Kampagne Frankfurt zeigt Courage an der Frankfurter Friedensbrücke oder die Workshops MUT IST GUT mit Schulklassen zum Thema Toleranz und Zivilcourage sind nur einige Veranstaltungen und Aktionen des Vereins. Im Rahmen der unterschiedlichen Workshops und Seminare werden darüber hinaus Werte wie Empathie und Gemeinschaftssinn vermittelt und gestärkt, denn nur so haben Ausgrenzung, Mobbing und Rassismus in unserer Gesellschaft keinen Platz mehr.
Weitere Informationen sind auf der Homepage des Vereins zu finden: www.fabiansalarserbe.de