
Der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel ruft im Rahmen seiner wöchentlichen Facebookaktion in dieser Woche dazu auf, den Jagdverein Hubertus, Kreis Eschwege e.V. zu unterstützen und für dessen Wildkatzenschutzprojekt abzustimmen. Der Verein hat es mit dem Projekt "Wildkatzenland an Werra und Meißner" unter die TOP 10 der letzten Abstimmungsrunde der GreenTec Awards 2015 in der Kategorie Sonderpreis des WWF Deutschland (World Wide Fund for Nature) geschafft.
Ziel des Projekts ist es, den Lebensraum der Wildkatzen im Altkreis Eschwege zu schützen und so die zukünftige Erhaltung dieser Art zu sichern. Um dies zu erreichen, wird eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen. Dazu gehören beispielsweise die Anlage von Streuobstwiesen und Obstbaumalleen und die Anpflanzung von Heckenstreifen und Feldgehölzen als Vernetzungsstrukturen in den Feldgemarkungen, um den Wildkatzen eine sichere Wanderung zwischen den Waldlebensräumen zu ermöglichen. Darüber hinaus werden Waldwiesen als Ruheräume für die Wildkatzen gepflegt, mit Waldbesitzern zusammengearbeitet, um eine wildkatzenfreundliche Waldwirtschaft zu erreichen und die Bestandsentwicklung der Wildkatze kontinuierlich beobachtet, um Gefahren für die Art rechtzeitig erkennen zu können.
Der Jagdverein Hubertus leistet mit diesem Projekt seit Jahren einen wichtigen Beitrag zum Schutz des Lebensraums der Wildkatzen und trägt damit auch zur maßgeblich zur Arterhaltung bei. Es ist unabdingbar, solches Engagement anzuerkennen, zu fördern und zu stärken. Darum bitte ich Sie um Ihre Stimme für das Projekt Wildkatzenland an Werra und Meißner beim Online-Voting der GreenTec Awards 2015, sagte Schäfer-Gümbel am Freitag.
Die GreenTec Awards zeichnen seit 2008 Projekte und Produkte aus, die durch ihren hohen Innovationsgrad Maßstäbe in Sachen Umwelttechnologien setzen. Seitdem hat sich der Award zu einem der bedeutendsten Umwelt- und Wirtschaftspreise Europas etabliert. In unterschiedlichen Kategorien, die sich 2015 in Automobilität, Bauen & Wohnen, Energie, Kommunikation, Lifestyle, Produktion, Recycling & Ressourcen, Reise, Urbanisierung, Wasser & Abwasser sowie die Sonderpreise Galileo Wissenspreis, ProSiebenSat.1 Accelerator Startup-Preis und WWF Sonderpreis aufteilen, wird besonderes ökologisches und ökonomisches Engagement gewürdigt.
Abstimmen können die Bürgerinnen und Bürger noch bis zum 11. Januar 2015 unter folgendem Link: http://www.greentec-awards.com/wettbewerb/online-voting-2015.html.
Mehr Informationen zum Wildkatzenland des Jagdverein Hubertus sind unter www.jvwm.de zu finden.