Thorsten Schäfer-Gümbel: Lothar Klemm stärkte Hessen als Wirtschafts- und Verkehrsstandort

Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Thorsten Schäfer-Gümbel hat die Verdienste des ehemaligen hessischen Wirtschafts- und Verkehrsministers Lothar Klemm anlässlich seines 65. Geburtstags am morgigen 9. September gewürdigt. „Lothar Klemm stand in seiner Zeit als Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion und im Amt des Wirtschafts- und Verkehrsministers im Kabinett von Ministerpräsident Hans Eichel stets für die entscheidenden Weichenstellungen bei wichtigen Infrastrukturprojekten. Auch unter schwierigen wirtschaftlichen und finanzpolitischen Rahmenbedingungen gelang es Lothar Klemm, die Wirtschaftskraft Hessens auf einem Spitzenniveau zu halten“, sagte Schäfer-Gümbel am Montag in Wiesbaden.

Lothar Klemm sei maßgeblich daran beteiligt gewesen, dass ab 1998 ein Mediationsverfahren zum Ausbau des Frankfurter Flughafens durchgeführt worden sei. „Im Rahmen dieses Mediationsverfahren setzte sich Lothar Klemm dafür ein, dass sowohl die ökonomische Bedeutung des Flughafens, als auch die ökologische Belastung gleichermaßen Raum in den Diskussionen fanden. Wäre das Mediationsergebnis von damals von seinen Nachfolgern umgesetzt worden, so würde man sich heute in einer anderen Position befinden und es wäre nicht so viel Vertrauen in der Region zerstört worden“, sagte der SPD-Politiker.

Die Wirtschaftspolitik von Lothar Klemm sei stets zukunftsorientiert gewesen. Er habe sich als Minister immer für die Förderung des Wirtschaftsstandortes Hessen und die Unterstützung von technischen und wissenschaftlichen Innovationen eingesetzt. Den erheblichen Bedarf an preisgünstigen Wohnraum im Rhein-Main-Gebiet und damit die Wichtigkeit des sozialen Wohnungsbaus habe Lothar Klemm schon Ende der 1990er Jahre erkannt und sich nachhaltig dafür eingesetzt.

Lothar Klemm war ab 1974 Mitglied des Kreistags des Main-Kinzig-Kreises, dort von 1981 bis 1985 stellvertretender Kreistagsvorsitzender und von 1985 bis 1993 Vorsitzender des Kreistags. Dem Hessischen Landtag gehörte er von Dezember 1982 bis April 1995 und von April 1999 bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2008 an. In dieser Zeit fungierte Lothar Klemm von 1991 bis 1994 als Vorsitzender der SPD-Fraktion. Darauf folgte die Berufung in das Kabinett von Ministerpräsident Hans Eichel, zunächst als Minister für Wirtschaft, Verkehr, Technologie und Europaangelegenheiten und in der 14. Legislaturperiode als Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung. Im Jahr 1988 wurde Lothar Klemm in den Landesvorstand der SPD-Hessen gewählt, nahm dort von 1988 bis 1991 das Amt des Landesgeschäftsführers wahr und war von 1991 bis 1995 stellvertretender Landesvorsitzende der SPD.