Marius Weiß: Erfolgreiche Arbeit der Fluglärmkommission fortsetzen

Anlässlich der Pressekonferenz zur 10-Jahres-Bilanz der Fluglärmkommission erklärte der flughafenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag Marius Weiß am Freitag in Wiesbaden:

„Ich gratuliere der Fluglärmkommission zu ihrer erfolgreichen Arbeit in den vergangenen zehn Jahren. Die Kommission hat durch die Bündelung der unterschiedlichen Interessen maßgeblich zur Verbesserung der Lärmsituation in der Region beigetragen. Allen Beteiligten gilt hier unser Dank für die konstruktive Zusammenarbeit. Vor allem möchten wir dem Vorsitzenden der Fluglärmkommission, dem Bürgermeister von Raunheim, Thomas Jühe, für sein überragendes Engagement für die Anwohner der Region danken. Nur gemeinsam ist es möglich, die Interesse aller Betroffenen zu berücksichtigen“.

In diesem Zusammenhang forderte Weiß die Landesregierung erneut auf, endlich Stellung zu nehmen, wie die Lärmpausen umgesetzt werden sollen. „Welche Lärmverdichtung resultiert aus den Lärmpausen an anderer Stelle und wie können Lärmpausen bei Ausschöpfung der planfestgestellten Kapazitäten realisiert werden? Wird die Landesregierung vor und nach der Einführung der Lärmpausen eine Befragung in der Region durchführen, um den subjektiven Lärmeindruck zu ermitteln? Hierzu erwarten wir jetzt endlich Antworten.“

„Wir fordern die Landesregierung zudem auf, Stellung zu nehmen, was denn nun eigentlich gilt, denn das ist sie den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern und den Airlines schuldig. Schließlich warne Fraport-Chef Schulte im Hinblick auf die Einführung von Lärmpausen wörtlich vor übertriebenen Erwartungen. Die Landesregierung darf die Anwohner sowie alle anderen Flughafen-Akteure nicht weiter im Ungewissen lassen, so Weiß.