Nancy Faeser: Aus für gemeinsame Servicestelle am Frankfurter Flughafen ist eine schlechte Nachricht

Als „äußerst bedauerlich“ hat die innenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Nancy Faeser das heute auf Grund der Berichterstattung in der Frankfurter Neuen Presse bekannt gewordene Aus einer gemeinsamen Anlaufstelle von Zoll- Bundes- und Landespolizei am Frankfurter Flughafen bezeichnet. „Wir hätten die Einrichtung einer solchen Stelle sehr begrüßt. Der Frankfurter Flughafen genießt Internationalität, viele ausländische Reisende kommen am Frankfurter Flughafen an beziehungsweise landen zwischen und reisen weiter. Die unterschiedlichen Zuständigkeiten der einzelnen am Flughafen tätigen Behörden ist gerade für ausländische Gäste nicht leicht zu durchschauen. Eine zentrale Servicestelle hätte hier Abhilfe geschaffen“, sagte Faeser am Mittwoch in Wiesbaden.

Besonders auffällig seien die in der Berichterstattung genannten Gründe für den Ausstieg der Landespolizei. „Der unter anderem geäußerte Hinweis, das Projekt sei zu personalintensiv, lässt vermuten das der Personalmangel innerhalb der hessischen Polizei der Hauptgrund für das Aus des Projekts ist. Wir hätten uns an dieser Stelle mehr Unterstützung der Hessischen Landesregierung gewünscht“, so die Innenpolitikerin.