Thorsten Schäfer-Gümbel: Forderungen des DGB zeigen große Übereinstimmung mit dem Regierungsprogramm der SPD

Der Fraktions- und Landesvorsitzende der hessischen SPD Thorsten Schäfer-Gümbel hat die vorgestellten Forderungen des DGB Hessen-Thüringen an die zukünftige Landespolitik begrüßt. „Ich sehe große Übereinstimmungen mit unserem am Wochenende auf dem Landesparteitag in Hanau verabschiedeten Regierungsprogramm. Wir müssen die Sorgen und Nöte der Menschen endlich wieder in den Mittelpunkt der Politik stellen. Wie der DGB hat auch die SPD die Notwendigkeit erkannt, für faire und gleiche Löhne einzutreten, Bildungsgerechtigkeit von Anfang an herzustellen und die Landespolitik wieder am sozialen Zusammenhalt zu orientieren. Für diesen Politikwechsel steht die hessische Sozialdemokratie“, sagte Schäfer-Gümbel am Mittwoch in Wiesbaden.

Neben der Forderung nach einem flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn und einem hessischen Tariftreue- und Vergabegesetz erneuerte Schäfer-Gümbel die Dringlichkeit für eine Ausbildungsgarantie für Menschen unter 35 Jahren. „In Hessen gibt es über 200.000 junge Menschen ohne berufliche Qualifikation. Diese jungen Frauen und Männer müssen eine Chance bekommen, damit sie auf dem Arbeitsmarkt besser vermittelt werden können. Gleichzeitig leisten wir damit einen Beitrag, um dem drohenden Fachkräftemangel zu begegnen“, so der SPD-Politiker.