Thorsten Schäfer-Gümbel (SPD): Junge Menschen brauchen eine Chance zur Nachqualifizierung

Der Fraktions- und Landesvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Thorsten Schäfer-Gümbel hat in Reaktion auf den Vorabbericht des Handelsblatts über den Berufsbildungsbericht die von der SPD und dem DGB auf den Weg gebrachte Initiative für eine Ausbildungsgarantie als „richtigen Schritt zum richtigen Zeitpunkt“ bezeichnet. „Die Bereitschaft der Betriebe zur Ausbildung ist in den vergangenen Jahren aus den unterschiedlichsten Gründen gesunken. Gleichzeitig stehen wir vor dem Problem des wachsenden Fachkräftemangels. Deshalb müssen wir all denjenigen, die in den vergangenen Jahren ohne berufliche Qualifikation geblieben sind, eine Chance geben und die Betriebe bei der Ausbildung unterstützen“, sagte der SPD-Politiker am Dienstag in Wiesbaden.

Die SPD werde das Thema in der nächsten Plenarsitzung des Hessischen Landtags zum Schwerpunkt machen und als Setzpunkt einbringen. „In Hessen ist die Zahl der jungen Menschen, die keinen Ausbildungsplatz gefunden hat, entgegen dem Bundestrend gestiegen. Nur noch 21 Prozent aller Betriebe in Hessen bilden aus. Die amtierende Landesregierung hat das Thema in den letzten Jahren vernachlässigt und auf die freien Kräfte des Marktes gesetzt. Das funktioniert aber nicht. Sowohl die jungen Menschen als auch die Betriebe müssen Unterstützung erfahren. Und wir müssen die so genannten Übergangssysteme reformieren und den heutigen Erfordernissen anpassen“, so Schäfer-Gümbel.

SPD-Landtagsfraktion und DGB Hessen-Thüringen haben in der vergangenen Woche das Projekt Ausbildungsgarantie vorgestellt, mit dem alle jungen Menschen unter 35 Jahren das Angebot zu einer Nachqualifizierung erhalten sollen. Das auf zehn Jahre angelegte Programm soll den über 200.000 Betroffenen durch gezielte, koordinierte Maßnahmen der unterschiedlichen Träger eine Chance geben, eine berufliche Ausbildung nachzuholen.