
Die innenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Nancy Faeser hat sich verwundert darüber gezeigt, dass die Stelle des Präsidenten der Hessischen Bereitschaftspolizei zwei Monate nach Ausscheiden des bisherigen Präsidenten noch nicht besetzt ist. Man fragt sich schon, warum die Besetzung der Leitungsstelle für den früheren Innenminister Bouffier dringlicher erschien als für seinen Nachfolger Rhein. Versagt der Innenminister bei der Personalplanung, während an anderen Stellen derzeit CDU und FDP versuchen, bei der Operation Abendsonne noch schnell ihre Leute unterzubringen?, sagte die SPD-Politikerin am Montag in Wiesbaden.
Als die Ruhestandsversetzung des früheren Präsidenten der Hessischen Bereitschaftspolizei im Februar 2008 bevorgestanden habe, habe es dem damaligen Innenminister Bouffier bei der Besetzung des Postens gar nicht schnell genug gehen können. Die Nachfolge durch Bouffiers Wunschkandidaten Langecker wurde schon im November 2007 vorbereitet und endete dann schließlich in der Polizeichefaffäre. Nun machen sich die Verantwortlichen im Innenministerium offenbar keine so intensiven Gedanken mehr um die Nachfolgebesetzung dieser herausgehobenen Stelle bei der Polizei. Erst rund zwei Monate nach dem Ausscheiden Langeckers und einen Monat nach der Ruhestandsversetzung des Vizepräsidenten Ritter hat das Innenministerium am 24. Januar 2013 eine Ausschreibung der zu besetzenden Stelle veröffentlicht. Das ist schon sehr verwunderlich, so Faeser.