Thorsten Schäfer-Gümbel zu Gast bei Schlossplatz 1

Quelle: hr-online
Quelle: hr-online

Jede dritte Schülerin und jeder dritte Schüler leidet unter Stress-Symptomen wie Kopf- und Rückenschmerzen oder Schlaflosigkeit. Schlaflos macht die Schulpolitik auch manchen Politiker, denn das Thema Schulstress sorgt seit Jahren für Unmut.

Hauptursachen dafür gilt vielen G8, also die von 9 auf 8 Schuljahre verkürzte Gymnasialzeit. In Zukunft dürfen Hessens größere Gymnasien wieder zu G9 zurückkehren.

Doch weitere Streitthemen bleiben: Sind genügend hessische Schüler ausbildungs- oder studierfähig? Werden die Schüler mit zu viel Bildungsstoff überlastet, müssen Lehrpläne weiter ausgedünnt werden? Werden Lehrerstellen gestrichen, weil die Zahl der Schüler weiter zurückgeht? Warum werden im Rahmen der "Inklusion" nicht mehr behinderte Schüler im Regelunterricht betreut? Und warum gibt es in Hessen eigentlich nicht mehr Ganztagsschulen?

Text: hr-online

Video zur Sendung "Schlossplatz 1" – Was tut Hessens Politik für Schüler, Lehrer und Eltern?