
Als ersten Schritt in Richtung flächendeckende Integrationspolitik hat der integrationspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion den Leitfaden Integration- wie geht das? bezeichnet, der heute durch den Integrationsminister Jörg-Uwe Hahn vorgestellt wurde.
Wir freuen uns sehr, dass der Integrationsminister unseren Hinweis aufgenommen hat und sich nun für eine Integrationspolitik, die über die Modellregionen hinaus geht, einsetzt. Nach den mittlerweile mehrjährigen Erfahrungen war es schon lange an der Zeit, einen Weg aus den Modellregionen zu finden, so Merz. Dies ist grundsätzlich zu begrüßen. Die SPD-Landtagsfraktion weist seit Jahren darauf hin, dass Integrationspolitik in Hessen auch in der Fläche stattfinden muss und nicht auf die Modellregionen beschränkt bleiben darf, so Merz.
Leider fehle es jedoch nach wie vor an einer konsistenten Struktur der Integrationspolitik. Eine Handreichung an hessische Kommunen, wie sie der Leitfaden darstelle, sei zu kurz gesprungen. Man kann den Kommunen nicht eine Broschüre vorlegen, nach dem Motto Schaut mal, ob Ihr damit etwas anfangen könnt und dann erwarten, dass sich daraus eine verlässliche Integrationspolitik entwickelt. Hier bleibt der Integrationsminister weit hinter den Notwendigkeiten zurück, sagte der Integrationspolitiker.
Wir brauchen eine nachhaltige und koordinierte Integrationspolitik in ganz Hessen, die zudem auf einer verlässlichen finanziellen Basis ruhen muss. Eine solche ist nach wie vor nicht erkennbar. Hessen wird wohl erst mit einer neuen Regierung die Chance auf eine verlässliche, langfristige Integrationspolitik bekommen. Denn nur in einem solchen Rahmen kann Integrationspolitik tatsächlich gelingen, sagte Merz.