Heike Habermann (SPD) – CDU und FDP unterstützen SPD-Antrag

Die schulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Heike Habermann hat sich erfreut darüber gezeigt, dass der Kulturpolitische Ausschuss des Landtags auf Initiative der SPD-Fraktion das Kultusministerium aufgefordert und bestärkt hat, die Verwendung von digitalen Kopien im Schulunterricht in der Kultusministerkonferenz zu thematisieren. „Wir freuen uns, dass unsere Initiative bei den Regierungsfraktionen aus CDU und FDP auf Zustimmung gestoßen ist und wir einen gemeinsamen Antrag erarbeiten und nun verabschieden konnten. Für die Schulen ist es wichtig, nicht nur auf Papier kopierte Unterrichtsmaterialien einsetzen zu können, sondern auch digitale Kopien mit Whiteboard und Beamer oder auch in Präsentationen und Handouts zu verwenden. Das ist in einer Zeit, in der die modernen Medien in die schulische Praxis eingezogen sind, unerlässlich“, so die SPD-Bildungspolitikerin.

Hintergrund der Initiative ist eine Vereinbarung zwischen der Kultusministerkonferenz und den Verwertungsgesellschaften, die zwar die herkömmliche Papierkopie gestattet, den Einsatz von so genannten Digitalisaten allerdings grundsätzlich ausschließt. Dies müsse, so nun das einstimmige Votum des Fachausschusses, nachverhandelt und entsprechend korrigiert werden. „Es ist gut, dass die Regierungsfraktionen hier mitziehen. Das Beispiel sollte Schulen machen“, so Habermann.