
Anlässlich der heutigen Debatte zum Gesetzentwurf der SPD zum hessischen Friedhofs- und Bestattungsgesetz sagte der SPD-Landtagsabgeordnete Dieter Franz:
Unser Gesetzentwurf ist ein wichtiger Schritt zur Integration unser ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger und von Musliminnen und Muslimen mit deutscher Staatsangehörigkeit. Er fordert jene Akzeptanz und Toleranz, die für eine weltoffene und friedliche Gesellschaft unabdingbar sind. Dies war immer gute Tradition in Hessen.
Religiöse Überzeugungen, Rituale und Ehrerbietung dem Toten gegenüber sind für Muslime von großer Bedeutung. Das gilt auch für Bestattungsrituale. Die Bundesländer Hamburg, Niedersachsen, das Saarland, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz und Berlin haben bereits gesetzliche Regelungen getroffen. Unter uns und mit uns in Hessen leben rund 400.000 Muslime Mitbürger, die um ihre Angehörigen ebenso trauern wie wir.
Wir Sozialdemokraten wollen, dass sie die Verstorbenen so bestatten können, wie es Ihnen ihr Glaube gebietet.