Uwe Frankenberger (SPD): Ausbau Flughafen Kassel-Calden geht zügig voran

In der heutigen Aktuellen Stunde des Hessischen Landtages zum Ausbau des Flughafens Kassel-Calden hat der wirtschaftspoltische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Uwe Frankenberger die Bedeutung dieses Infrastrukturprojektes für die Region herausgehoben. „Die Behauptung der Ausbaugegner, der Flughafen werde ausschließlich ausgebaut, damit die Nordhessen schneller in den Urlaub fliegen können, wird durch viele Behauptungen auch nicht wahrer“, erklärte der Abgeordnete. Mit dem Ausbau wird eine Infrastruktur geschaffen, die neue Gewerbeansiedlungen ermöglicht und bestehende Unternehmen weiter fördert. Die positive wirtschaftliche Entwicklung der Region seit 2005 werde durch den Ausbau und einer besseren Verkehrsanbindung weiter vorangetrieben. „Wer meint, die Region habe sich auch ohne Ausbau gut entwickelt und daher sei der Ausbau nicht mehr nötig, irrt. Gerade jetzt muss die positive Entwicklung durch den Ausbau von Infrastruktur unterstützt und voran getrieben werden. Die starke Nachfrage nach Gewerbeflächen am zukünftigen Verkehrslandeplatz zeigt, wie wichtig den Unternehmen die Nähe zu einem Flughafen ist“, so Frankenberger.

Enttäuscht sei die SPD darüber, dass die mit dem Ausbau des Flughafen Kassel-Calden von der Landesregierung versprochene Ortsumgehung der B 7 bei Calden nicht vorankomme. Frankenberger wies darauf hin, dass die Gemeinde Calden und der Landkreis Kassel erst kürzlich wieder von der Landesregierung vertröstet wurden. „Nach jahrelanger Planung ist bis heute von Seiten der Landesregierung kein brauchbares Ergebnis vorgelegt worden. Jetzt ist die Landesregierung gefordert, schnellstmöglich den bereits mehrfach versprochenen Planfeststellungsbeschluss vorzulegen“, forderte Frankenberger. Die betroffenen Menschen seien es leid, immer wieder vertröstet zu werden.