
Der atompolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Norbert Schmitt hat die Landesregierung aufgefordert, den für den 5. April anberaumten hessischen Energiegipfel ernst zu nehmen und ihn gut vorzubereiten. Wir haben nicht den Eindruck, dass die Landesregierung auf einen hessischen Energiegipfel inhaltlich ausreichend vorbereitet ist. Die Landesregierung hat in Fragen der Energiewende keine valide Diskussionsgrundlage. In der Kürze der Zeit ist sie auf die Zuarbeit gut vorbereiteter Parteien angewiesen. Unser Konzept zur Umstellung der Stromversorgung auf Erneuerbare Energien bis spätestens 2030 stellen wir als Grundlage zur Verfügung, so der SPD-Politiker. Die SPD wolle keine weitere Zeit bei der Umstellung auf alternative Energien verlieren. Schlecht vorbereitete Runden stehlen uns nur die Zeit, so Schmitt.
Schmitt kritisierte, dass Ministerpräsident Volker Bouffier weiterhin eine Antwort auf die Frage nach der Zukunft der Kraftwerke Biblis A und B schuldig bleibe. Für die beiden AKWs gibt es nur eine Perspektive nie wieder ans Netz nehmen, so Schmitt.