Timon Gremmels (SPD): VW macht Nordhessen fit für die Zukunft

Die SPD-Fraktion im hessischen Landtag hat die Entscheidung des VW-Konzerns, seine Elektromotoren im Werk Kassel in Baunatal zu fertigen, begrüßt. „Die gestrige Entscheidung des VW-Konzerns, den Elektromotor selbst zu bauen, ist eine hervorragende Nachricht für Hessen“ sagte der SPD-Landtagsabgeordnete und Energieexperte, Timon Gremmels, am Freitag in Wiesbaden.

Mit dieser Entscheidung werde Nordhessen immer mehr zum Standort in einem wichtigen Zukunftsmarkt, der E-Mobilität. „Wir haben in der Region von Forschung mit der Uni Kassel und dem IWES-Frauenhofer-Institut über die Entwicklung bis zur Produktion bei VW und German E-Cars zentrale Elemente der Wertschöpfung. Die Vorteile der E-Mobilität liegen in der Verknüpfung mit den Erneuerbaren Energien“, so Gremmels.

Dadurch, dass die Region Kassel auch in diesem Cluster einen Schwerpunkt habe, eröffneten sich auch zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten und Synergieeffekte. Gremmels dankte VW-Werksleiter Prof. Dr. Hans-Helmut Becker und Betriebsratsvorsitzenden Jürgen Stumpf für ihr hartnäckiges Werben für diese Zukunftstechnik. "Nur wer selbst überzeugt ist, kann auch andere überzeugen. Das ist ein guter Tag für die Beschäftigten bei VW, für den nordhessischen Arbeitsmarkt und die Erneuerbaren Energien", sagte der SPD-Politiker.