Gerecht denken – lokal handeln. Kommunalpolitik als Gegenmacht

„Gerecht denken – lokal handeln“ dieses programmatische Motto ist für Thorsten Schäfer-Gümbel Bekenntnis und Aufforderung zugleich. Bekenntnis, weil für ihn feststeht, dass in Deutschland eine Gerechtigkeitslücke klafft. Aufforderung, weil diese Lücke geschlossen werden muss – und zwar auch und gerade auf der kommunalen Ebene. Denn hier werden Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit unmittelbar konkret erfahrbar, wird erlebbar, wie sich die verschiedenen Segmente der Gesellschaft auseinander entwickeln, wie sich Teile – räumlich – abschotten und zu Parallelgesellschaften verdichten.

Der von Thorsten Schäfer-Gümbel herausgegebene Band versammelt insgesamt 17 Beiträge, in denen kommunalpolitische Praktiker ebenso wie Fachleute zu Wort kommen. Sie benennen verschiedene Handlungsfelder, Herausforderungen und Leitbilder für die Kommunalpolitik. Die Autoren und Autorinnen beleuchten dabei Themen wie die Kinder- und Familienpolitik, die Integrations-, Gesundheits-, Bildungs-, Energie- oder Arbeitsmarktpolitik, analysieren bestehende Probleme und bieten Lösungsansätze an. Sie ordnen die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten kommunaler Politik umfassend ein und benennen – etwa mit einem klaren Plädoyer für einen ernsthaften Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern – zukunftsweisende Formen kommunaler Politik. Dabei geht es nicht nur um eine Ausweitung kommunaler Tätigkeit, sondern vor allem darum, neue und intelligente Möglichkeiten der Steuerung auszuloten.

Alle Beiträger eint die Überzeugung, dass die Politik einen Gestaltungsauftrag hat, dem sie gerecht werden muss und gerecht werden kann. Der Band macht deutlich, wieviel die kommunale Ebene dazu beitragen kann, dass eine freie, gerechte und solidarische Gesellschaft (wieder) möglich und wirklich wird.

Rezensionsexemplare erhalten Sie über Karin Blenskens von vorwärts buch. Sie erreichen Sie unter blenskens@nullvorwaerts-buch.de oder per Telefon unter 030/25594-503.