Günter Rudolph (SPD): Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum muss angepackt werden

Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion Günter Rudolph hat das von Bündnis 90/Die Grünen vorgelegte Konzept „Gesundheit im ländlichen Raum“ vom Grundsatz her begrüßt. „Wir sind der Auffassung, dass wir schon allein aufgrund des demografischen Wandels dringend Konzepte zur Sicherung der medizinischen Versorgung in ländlichen Regionen brauchen und haben dazu bereits mehrere parlamentarische Initiativen eingebracht“, erläuterte Rudolph. Auch die Enquetekommission Demografischer Wandel habe einige Vorschläge erarbeitet, die längst in Angriff hätten genommen werden können.

„Notwendige Veränderungen im Gesundheitssektor sind am besten durch finanzielle Anreize zu initiieren. Deshalb sind wir der Auffassung, dass eine Honorarreform zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum die beste Lösung wäre“, stellte Rudolph fest. Es müsse für Ärztinnen und Ärzte wieder lohnend sein, sich auf dem Land niederzulassen. Darüber hinaus sei es aber auch notwendig, die Versorgungsgebiete den heutigen Erfordernissen anzupassen sowie ambulante und stationäre Versorgungsangebote besser miteinander zu verzahnen.

„Das Thema wird uns im Landtag weiter beschäftigen. Auch die Landesregierung ist jetzt gefordert, ihre Antwort auf die jetzigen Erfordernisse im Gesundheitssektor zu geben. Dann kann der Diskurs um die beste Lösung beginnen“, so Rudolph abschließend.