
Energiepolitisch bewegt sich Frau Lautenschläger auf niedrigem Niveau, doch das mit großem Tamm-Tamm, sagte der umweltpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Manfred Görig zur heutigen Pressekonferenz der hessischen Umweltministerin.
Diese hatte eine Biomassepotenzialstudie vorgestellt, die belegen soll, dass der Anteil der Biomasse an den Erneuerbaren Energien in Hessen bis 2020 bei 50 Prozent liegen könne. Das hört sich viel an, so der SPD-Abgeordnete, ändert aber nichts an der Kleinteiligkeit hessischer Energiepolitik, die bis 2020 lediglich 20 Prozent Erneuerbare Energien ohne den Verkehrsbereich anstrebt. Haben wir damit zu rechnen, dass bis dahin jede Anteilsverschiebung innerhalb dieser 20 Prozent als Erfolg verkauft werden wird?
Görig verwies auf das Energiekonzept der SPD, dessen Umsetzung einen echten Fortschritt bewirken würde. Der ist aber in Hessen nicht gewollt. Stattdessen agiert man kleinkariert, wagt sich nicht an die Verbesserung der Genehmigungspraxis für Biomasse, freut sich aber über Erfolge, die in Wirklichkeit keine sind.