
Die Konjunkturprogramme des Bundes und der Länder, die Abwrackprämie aber auch die Ausweitung des Kurzarbeitergeldes haben stabilisierend gewirkt. Das ist in erster Linie dem klugen Handeln der SPD-Minister in der letzten Bundesregierung zu verdanken gewesen, erklärte der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Uwe Frankenberger zu den Ausführungen des Hessischen Statistischen Landesamtes zur Wirtschaftsentwicklung 2009.
Hessen sei zum Glück noch immer ein sehr wirtschaftsstarkes Land, das aufgrund seiner Wirtschaftsstruktur einen geringeren Einbruch als im Bundesdurchschnitt zu verzeichnen habe. Dies sei vor allem den Menschen, den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aber auch den umsichtigen Unternehmern zu verdanken.
Den Hinweis der Statistiker, dass wir noch nicht sicher über den Berg seien und kluge Politik gefragt sei mache bei der aktuellen Diskussion in Bund und Land besonders nachdenklich. Es lässt uns für die Zukunft nur hoffen, dass wichtige Entscheidungen wie das Konjunkturpaket auch in Zukunft über Parteigrenzen hinweg entwickelt und getragen werden und das sich die Regierungen in Hessen und Berlin endlich der Lösung realer Problem widmen, statt einen Skandal nach dem anderen zu produzieren, erklärte der Wirtschaftspolitiker in Wiesbaden.