Die Krankenpflege gehöre als klassischer Frauenberuf zu den schlecht bezahlten Tätigkeiten. Auch hier besteht Handlungsbedarf. Ärzte und Ärztinnen haben in den vergangenen beiden Jahren Gehaltssteigerungen durchsetzen können. Das darf aber nicht zu Lasten der Pflegekräfte gehen. Sie leisten tagtäglich wertvolle Arbeit an den Patientinnen und Patienten, erläuterte Spies. Pflegekräfte seien nicht als Sparpotenzial geeignet, um Krankenhäuser rentabel zu machen. Das geht zu Lasten der Qualität, das gefährdet die Gesundheit von Patientinnen und Patienten, sagte der SPD-Politiker.
Spies forderte die Hessische Landesregierung auf, in Sachen Personalstandards für die Krankenpflege endlich tätig zu werden. Der Landtag hat über die Parteigrenzen hinweg gefordert, dass eine Arbeitsgruppe unter Beteiligung des Parlaments sich dem Thema widmen soll. Leider ist hier bisher nichts geschehen. Wir brauchen verbindliche Vorgaben für die Versorgung von Patientinnen und Patienten in der Intensivpflege, im Nachtdienst, aber auch für die ganz normale Tagesschicht. Nur so sei man in der Lage, den hohen Standard in der Krankenhauspflege zu halten, so Spies abschließend.